von FS | Feb 28, 2018 | Web
Neben diversen Webseiten betreuen wir oft auch Youtube-Kanäle und im Rahmen kleinerer Budgets kommt dann schnell die Frage auf, woher nehmen wir lizenzfreie und kostenlose Musik. Tja, „Lizenzfreie Musik“ oder „Gemafreie Musik“ ist schnell bei Google eingegeben und auf den ersten Blick sieht es auch so aus, als würde es reichlich Angebote geben, für die man keine Lizenz erwerben muss.Doch wenn man genauer hinsieht, dann sind die meisten Werke nur für die private Nutzung kostenlos. Dabei gibt es auch Anbieter, die ihre Musik nicht nur für Privatanwender, sondern auch die kommerzielle Nutzung kostenlos anbieten. So wird das nächste Video garantiert ein Erfolg.
Wir sehen uns in diesem Beitrag an, welche Möglichkeiten es gibt, kostenlos an lizenzfreie Musik zu gelangen und worauf man dabei achten muss. Bitte bedenken Sie, dass sich die Nutzungsrechte, Trackzahlen, Preise, etc. der Anbieter theoretisch in der Zukunft auch ändern können. Daher muss man sich beim Herunterladen auch immer mit den Nutzungsbestimmungen der jeweiligen Seite vertraut machen. Wir übernehmen hier keine Haftung für unsere Angaben und deren Richtigkeit. Wer einen Fehler findet oder meint, wir haben einen tollen Anbieter vergessen, der kann gerne einen Kommentar hinterlassen.
Anbieter für lizenzfreie Musik
Damit unsere Recherche hier nicht im Chaos versinkt, sehen wir uns zunächst einige Anbieter an. Dabei legen wir unser Augenmerk darauf, ob die Angebote tatsächlich kostenlos und auch kommerziell nutzbar sind.
- TERRASOUND – 50 Songs nur für die private Nutzung frei (Quellenangabe der Musik notwendig, Like bei Facebook oder Abo bei Youtube vorausgesetzt)
- musicfox – 32 Songs für die gewerbliche (kommerzielle) und private Nutzung kostenlos (Quellenangabe durch Link vorausgesetzt)
- EVERMUSIC – 50 Songs privat kostenlos nutzbar (Quellenangabe der Musik notwendig, Like bei Facebook, Google+ oder Twitter)
- YouTube Audio Library – unglaublich viel Musik für die kommerzielle und private Nutzung (Nutzungsbedingungen beachten)
- FRAMETRAXX – 61 Songs für die gewerbliche (kommerzielle) und private Nutzung kostenlos (Quellenangabe durch Link vorausgesetzt, Like bei Facebook oder Abo bei Youtube vorausgesetzt)
- ENDETV – privat kostenlos nutzbar (Nutzungsbedingungen beachten)
- HARTWIGMEDIA – privat kostenlos nutzbar (Nutzungsbedingungen beachten)
- GMO Gemafreie Musik Online – 141 Tracks kostenlos privat und kommerziell nutzen (Nutzungsbedingungen beachten)
- Vimeo Music Store – Service leider eingestellt
- INCOMPETECH – 151 Tracks kostenlos privat und kommerziell nutzen (Nutzungsbedingungen beachten)
- Audionautix – Songs für die gewerbliche (kommerzielle) und private Nutzung kostenlos (Creative Commons Lizenz, Linkangabe oder Quellenangabe notwendig)
- SOUNDCLOUD – teilweise kostenlos privat und kommerziell nutzbar (Nutzungsbedingungen beachten)
- CC Mixter – 3778 Tracks kommerziell und privat kostenlos nutzbar (Nutzungsbedingungen beachten)
- FMA Free Music Archive – Tracks teilweise kostenlos privat und kommerziell nutzbar (Nutzungsbedingungen beachten)
- OPSOUND – teilweise kostenlos privat und kommerziell nutzbar (Nutzungsbedingungen beachten – hier gilt es, zum jeweiligen Künstler Kontakt aufzunehmen)
Terrasound
Terrasound rankt momentan auf Platz 1 der organischen Suchergebnisse bei Google. Leider ist das Angebot nur für Privatpersonen wirklich interessant, denn jegliche kommerzielle Nutzung erfordert eine Lizenz. Für Privatpersonen werden 50 Lieder bereitgestellt, welche in Youtube-Videos verwendet werden dürfen. Die Lieder sind Instrumentals und von der Qualität sehr gut. Wer eine Firma hat oder selbstständig ist, der wird für die Nutzung zur Kasse gebeten.
- Preis: 50 Tracks für Privatpersonen kostenlos
- Auswahl: kostenlos beschränkt
- Übersicht: übersichtlich
Im Musikkatalog von Terrasound findet man nicht nur eine deutlich größere Auswahl, sondern auch die aktuellen Preise. Es gibt unterschiedliche Lizenzen, welche unterschiedliche Angebote bereithalten. In unserem Test haben wir uns den Evolution Trailer angesehen, welchen es je nach Lizenz in unterschiedlichen Preisklassen gibt. Lizenz 1 beginnt mit 65 € inkl. UST und geht rauf bis Lizenz 4 mit 750 € inkl. UST. Auf den ersten Blick mag man denken, dass die verschiedenen Lizenzmodelle undurchsichtig sind, aber sobald man eine Lizenz per Dropdown auswählt, wird auch angezeigt, wofür diese gebraucht wird.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
Musicfox
musicfox erfrischt das Auge und bietet auch für kommerzielle Zwecke kostenlose Musik, für die man keine Lizenz braucht. Hierbei muss man lediglich eine Quellenangabe in Form von einem Link machen. Obwohl musicfox einen tollen Eindruck macht und die Tracks auch qualitativ Spaß machen, so ist man doch auf 32 Lieder gefesselt und wird diese bei fleißigen Dreharbeiten schnell verbraucht haben. Das Angebot ist natürlich nicht uneigennützig, denn angepriesen wird der Musikkatalog, der zwar eine große Auswahl hat, aber Geld kostet.
- Preis: 32 Tracks für Privatpersonen und Firmen kostenlos
- Auswahl: kostenlos sehr beschränkt
- Übersicht: sehr übersichtlich
Man muss musicfox zugute halten, dass es hier auch erschwingliche Lizenzen gibt, bei denen man kein Großkonzern sein muss, um sich die Ausgaben leisten zu können. Die Mini-Lizenz beginnt bei 15 € und geht rauf bis 695 € für die Superstar-Lizenz. Wobei sich die Superstar-Lizenz gewaltig anhört, aber eigentlich nur für nationale und internationale Werbespots gebraucht wird. Beeindruckend groß ist die Auswahl und auch sehr treffend ist die Kategorisierung.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
Evermusic
Evermusic reiht sich leider auch in die private Nutzung ein. Zwar ist man mit der eigenen Facebook-Seite, Webseite und dem Youtube-Kanal recht frei, aber als kommerzieller Nutzer gibt es hier keine lizenzfreie Musik. Sprich, wenn man Youtube die Werbung erlauben will und damit Geld verdient, dann kommt die kostenlose Auswahl von Evermusic nicht in Frage. Die Webseite kommt sehr schlicht daher, ist aber auch recht übersichtlich. Es wird einem am Ende der Seite ohne langes Suchen genau erklärt, wofür man die Tracks nutzen darf und wofür man eine Lizenz erwerben muss.
- Preis: 50 Tracks für Privatpersonen kostenlos
- Auswahl: kostenlos eingeschränkt
- Übersicht: übersichtlich
Bei unserer Test-Session mussten wir aber feststellen, dass die Musik außerordentlich gut ist und viel Atmosphäre rüberbringt. Wer für Qualität doch etwas Geld ausgeben möchte, der findet im Soundnavigator alle Tracks und kann die passende Lizenz erwerben. Die Kosten der Lizenz lag im Beispieltrack „Before The Storm“ zwischen 35 und 750 € (je nach Lizenzmodell).

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
YouTube Audio Library
Bei YouTube hat man schon länger die Möglichkeit eine große Vielfalt an Musik für die eigenen Videos zu verwenden. Hierbei ist man nicht auf die private Nutzung festgelegt, sondern kann die Musik auch für kommerzielle Videos nutzen. Wer jetzt unprofessionelle Tracks erwartet, der wird staunen. In der mächtigen Soundsammlung von YouTube kann man nicht nur die Musik unbekannterer Interpreten in die eigenen Videos einbauen, sondern sogar auf aktuell angesagte Tracks zugreifen.
- Preis: unglaubliche Auswahl zur lizenzfreien Verwendung für kommerzielle und private Projekte
- Auswahl: gigantisch
- Übersicht: ausgesprochen übersichtlich
Um herauszufinden, welche Hits man nutzen kann, klickt man einfach auf den Reiter „Musikrichtlinien“, schon sieht man, was es zu beachten gilt. Einige Werke sind von der Verwendung ausgeschlossen, aber viele gute Stücke können frei verwendet werden, sofern der Urheber im Video Werbung einblenden kann. Dafür gibt es auf jeden Fall einen Daumen nach oben. Die Soundsammlung auf YouTube erweitert sich ununterbrochen, daher ist das mächtige Videoportal ein echt heiße Quelle für neue Tracks und lizenzfreie Musik.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
Frametraxx
Frametraxx geht mit 61 kostenlosen Liedern an den Start. Diese lizenzfreie Musik ist gewerblich und privat nutzbar. Zur Verwendung muss man lediglich auf die Quelle verlinken und ein Like auf Facebook abgeben oder den YouTube-Kanal abonnieren. Wer sich besonders bedanken möchte, der kann auch eine Spende mit Paypal abgeben. Überall, wo man keinen Link setzen kann, ist aber Vorsicht geboten. Hier bittet die Musik-Plattform um Kontaktaufnahme und man erhält ein Angebot zu – laut FRAMETRAXX – günstigen Konditionen. Die Musik bietet auch auf dieser Seite in unseren Hörproben eine professionelle Qualität und ist einen Blick wert.
- Preis: 61 Tracks kostenlos für die kommerzielle und private Nutzung
- Auswahl: kostenlos gut
- Übersicht: hervorragend
Wer regelmäßig frische Tracks für den eigenen YouTube-Channel braucht, dem bietet Frametraxx eine YouTube-Flat an. Leider kann man den Preis hierfür nicht einsehen und muss eine Anfrage senden. Wer die gesamte Auswahl nutzt, aber keine Flatrate braucht, der kann hier Trackpacks buchen. Hierbei handelt es sich um kostenpflichtige Monatsabos, welche einem die Möglichkeit bieten, ein bestimmtes Volumen an Tracks monatlich frei herunterzuladen. Das günstigste Paket liegt bei 49 € im Monat und gibt einem 30 Soundtracks im Jahr. Ausgenommen ist hierbei die Nutzung für Kino und TV. Wer ein bisschen mehr braucht, der kann das größte Paket buchen, welches 100 € im Monat kostet und einem 100 Songs pro Jahr frei stellt. Die Abos haben eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. In den Referenzen sieht man, dass auch große Konzerne das vielfältige Angebot von Frametraxx nutzen.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
EndeTV
EndeTV kommt zunächst von der Ansicht her gewöhnungsbedürftig, da ein helles Grün nach unserem Empfinden das Auge attackiert, aber wer sich näher mit der Seite beschäftigt, wird schnell feststellen, dass sie sehr übersichtlich ist. Wir haben in unseren Hörsamples tolle Instrumentals mit Vocals gefunden, die vor Atmosphäre triefen, die lizenzfreie Musik hat uns wirklich gut gefallen.
- Preis: viele Tracks für Privatpersonen kostenlos
- Auswahl: kostenlos enorm
- Übersicht: sehr übersichtlich
Bei EndeTV gibt es sogar viele Tracks, die exklusiv nur bei diesem Anbieter zu finden sind. Wer im Footer auf Preise geht, der bekommt alle Informationen, welche Lizenz welche Kosten verursacht. An dieser Stelle finden wir die vielen Lizenzmodelle ein wenig unübersichtlich, aber dennoch detailliert beschrieben. Gut ist auch, dass bei den vielen Nutzungsmöglichkeiten beispielsweise firmeninterne Videos oder die Nutzung für Vereine deutlich günstiger sind als eine normale Lizenz.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
Bei HartwigMedia gibt es nicht nur eine extrem ansprechende Webseite, sondern auch reichlich lizenzfreie Musik zur kostenlosen privaten Nutzung. Wer die Werke auch gewerblich in kommerziellen Projekten verwenden will, wird hier nicht mit einer Finanzkeule erschlagen, sondern bekommt für relativ wenig Geld eine günstige Lizenz. Die Online-Lizenz zur kommerziellen Nutzung startet bereits ab 1 €. Allerdings ist die mechanische Reproduktion auch auf 5000 Einheiten beschränkt.
- Preis: viele Tracks für Privatpersonen kostenlos
- Auswahl: kostenlos enorm
- Übersicht: sehr übersichtlich und angenehm
Dennoch macht nicht nur das tolle Webdesign Lust auf mehr, sondern auch die Tracks können sich sehen und vor allem hören lassen. Gerade die Earth Edition – Rivers hat uns gut gefallen. Die Auswahl ist gigantisch, aber gut strukturiert. Durch die vielen Filter-Schlagworte ist man schnell in der richtigen Richtung, ohne in der Musikflut zu versinken.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
GMO Gemafreie Musik Online
GMO Gemafreie Musik Online bietet mit 141 kostenlos nutzbaren Tracks eine überzeugende Auswahl Die Seite kommt vom Design eher dezent rüber, aber überzeugt dafür mit stimmungsgeladenen Tracks, die richtig Laune machen.
- Preis: 141 Tracks kostenlos für die kommerzielle und private Nutzung
- Auswahl: kostenlos sehr gut
- Übersicht: übersichtlich
Wer ein spezielles Datenformat wie .wav braucht oder nicht die Möglichkeit hat, die Seite als Quelle zu nennen, der kommt leider um eine Lizenz auch bei GMO nicht herum. Die Lizenzen reichen von 29-1500 Euro.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
Vimeo Music Store
Der Vimeo Music Store war eine richtig gute Anlaufstelle für Musik.Leider ist der Service seit dem November 2016 eingestellt worden, daher verschwenden wir hier keine weiteren Worte. Übrigens verlinkt Vimeo auf andere Partner, deshalb haben wir den Link mal stehen lassen.
Incompetech
Incompetech bietet jede Menge kostenlose Musik unter der Creative Commons Lizenz an. Jetzt nur keine Panik vor dieser Lizenz bekommen, hier entstehen keine Kosten. Die Musik auf Incompetech ist vom Herausgeber persönlich, Kevin MacLeod, komponiert. Mit 151 unterschiedlichen Tracks hat er wahrscheinlich eine ganze Weile daran gesessen.
- Preis: 151 Tracks kostenlos für die kommerzielle und private Nutzung
- Auswahl: kostenlos sehr gut
- Übersicht: übersichtlich
Zur Nutzung muss man unter anderem die Quelle nennen. Wer das nicht möchte, der kann zum erschwinglichen Preis eine Lizenz erwerben.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
Audionautix
Audionautix ist mit seinen Nutzungsbedingungen sehr fair. Man kann hier die Werke nicht nur privat sondern auch kommerziell nutzen. Man muss nicht mal einen Link setzen, sondern es reicht schon, die Quelle beim Namen zu nennen. Positiv ist nicht nur die Lizenz, sondern auch die große Auswahl.
- Preis: Tracks kostenlos für die kommerzielle und private Nutzung
- Auswahl: kostenlos sehr gut
- Übersicht: sehr übersichtlich
Was wir als störend empfunden haben, ist dass man nicht eine Songliste zum Stöbern bekommt, sondern sich erst für ein Musikgenre entscheiden muss, um Tracks angezeigt zu bekommen. Ansonsten bekommt die Seite ein großes Lob von uns. Auch die Qualität der Tracks ist sehr gut. Der Macher der Seite lädt dazu ein eine kleine Spende zu geben, so dass ein wenig Kaffee für sein Team abfällt und man im Gegenzug ein gutes Karma erhält, das klingt nach einem fairen Deal.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
Soundcloud
Soundcloud sollte wohl jedem ein Begriff sein. Hier bekommt man nicht nur beim privaten Stöbern ordentlich was auf die Ohren. Es gibt Tracks, die auch kommerziell kostenlos nutzbar sind. Wer weiß wie es geht, der wird schnell lizenzfreie Musik finden (Creative Common Lizenz).
- Preis: sehr gute Auswahl zur Verwendung für kommerzielle und private Projekte
- Auswahl: riesig
- Übersicht: sehr übersichtlich
Es gibt unterschiedliche Wege zur Musik. Zum einen gibt es Playlists, die solche Musik anbieten, man kann aber auch über einen Filter suchen. Dazu geht man auf die Soundcloud-Seite und betätigt die Suche. Als Filterkriterium gibt man „to use commercially“ ein. Schon hat man eine tolle Auswahl an Tracks. Wir sind begeistert von Soundcloud!

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
CC Mixter
CC Mixter hat mit 3778 Tracks eine große Auswahl kostenloser Musik, diese kann man auch kommerziell nutzen. Allerdings ist die Auswahl zwar groß, aber die Qualität in unseren Hörproben mitunter nicht berauschend.
- Preis: Tracks kostenlos für die kommerzielle und private Nutzung
- Auswahl: sehr groß
- Übersicht: übersichtlich
Aber man muss CC Mixter zugute halten, dass es teilweise einige interessante Instrumentals bereit hält, die vom Mainstream weg gehen und besonders klingen, also für kleine Zwischenpassagen im Video durchaus interessant sein können.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
FMA Free Music Archive
Auf den ersten Blick erscheint die FMA-Seite mit ihrem Free Music Archive sehr retro, aber bietet dafür eine enorme Auswahl an Musik. Man muss aber aufpassen, denn nicht jede Musik kann man auch unbedingt in Videos auf YouTube nutzen. Damit man nicht frustriert den Überblick verliert und sieht, wobei es sich um lizenzfreie Musik handelt, gibt es eine FAQ. (Im Licensing 101 Cheat Sheet – was für ein Zungenbrecher – ist die Nutzung genau erklärt)
- Preis: Tracks teilweise kostenlos für die kommerzielle und private Nutzung
- Auswahl: sehr groß
- Übersicht: etwas unübersichtlich
Überrascht waren wir von der guten Qualität der Werke. Hier kann man definitiv öfter mal vorbeischauen.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
Opsound
Auch Opsound stellt seine Werke unter die Creative Commons Lizenz. In den Nutzungsbedingungen wird zwar gesagt, dass eine kommerzielle Nutzung nicht ausgeschlossen ist, gerade bei Low-Budget-Projekten, aber man sollte Kontakt zum Künstler aufnehmen.
- Preis: Tracks teilweise kostenlos für die kommerzielle und private Nutzung
- Auswahl: relativ groß
- Übersicht: sehr unübersichtlich
Auch wenn uns die Tracks sehr gut gefallen und viele unbekannte, aber dafür tolle Künstler ihre Werke zur Nutzung anbieten, finden wir eine vorherige Kontaktaufnahme im Workflow eher kontraproduktiv. Ansonsten macht die Seite, abgesehen vom schlichten Design wirklich Spaß. Die Navigation, bis man bei der Musik ist, könnte man in Sachen Usability definitiv verbessern. Das ein oder andere Lied haben wir eher als Krach empfunden, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Screenshot (Stand: 28.02.2018)
Fazit
Wer einen Youtube-Kanal als Privatperson betreibt und jetzt denkt, „Yeah alle Videos sind für mich kostenlos!“, den müssen wir leider enttäuschen. Die meisten Anbieter, die Musik nur für Privatpersonen lizenzfreie Musik zur Verfügung stellen, schließen eine Monetarisierung aus. Das bedeutet, wenn der Kanal darauf ausgelegt ist, irgendwann Geld mit Youtube zu verdienen, dann sollte man die Finger von diesen Tracks lassen. Wer solche Ziele nicht verfolgt, ist wirklich ziemlich frei mit der riesigen Auswahl.
Wer sich nicht sicher ist, ob er eines Tages doch mal mit dem Channel als Geldeinnahme-Quelle durchstarten möchte, der sollte einfach gleich Tracks nehmen, die man kommerziell nutzen darf. Auch hier gibt es genug Auswahl. Aber auch für die kommerzielle Nutzung gibt es Unmengen an Quellen im Internet. Man muss nur ausreichend Zeit mitbringen, die Webseiten zu sichten und sich die lizenzfreie Musik anzuhören.
von FS | Feb 14, 2018 | Web
Wenn in unserer Webagentur die Tasten glühen, dann braucht man auch schon mal einen Vorcheck, ehe die Texte der Kunden ins Lektorat gehen. Was ist da günstiger und einfacher als eine Rechtschreibprüfung online? Wir zeige, welche online die besten Anbieter für die Rechtschreibung in Deutsch sind und machen in Sachen Rechtschreibung einen Test, um zu sehen, wie die Programme darauf reagieren.
Rechtschreibung Test
Damit wir die verschiedenen kostenlosen Tools überhaupt analysieren können, benötigen wir einen Satz, den wir testen. Hier bauen wir bewusst Fehler ein. Der Satz sieht folgendermaßen aus:

Rechtschreibung Test
Rechtschreibprüfung kostenlos und online – welche Tools gibt es?
Wir sehen uns elf Anbieter an. Wer denkt, wir haben einen vergessen und sollten diesen testen, der kann gerne einen Kommentar hinterlassen. Nicht alle Tools können gleich viel, oft gehen die Dienste weit über die Rechtschreibprüfung online hinaus. Gucken wir uns die Funktionen genauer an.
rsp24 – Rechtschreibprüfung24 – unser Lieblingstool
Rechtschreibpruefung24.de ist neben dem Duden das wohl bekannteste Tool. Noch nicht so lange im Geschäft wie das Urgestein Duden, aber dafür überzeugend mit starker kostenloser Leistung. Dieses Tool hat es in sich, nicht nur bei der Rechtschreibprüfung online. Die in der Regel sehr genaue Prüfung auf Rechtschreibung und Grammatik zeigt Fehler in rot und grün an. Man kann die Rechtschreibung nicht nur in deutsch kostenlos prüfen, sondern in vielen weiteren Sprachen wie beispielsweise Englisch.
Zusätzlich kann man eine Lesbarkeits- und Füllwortanalyse durchführen. Sehr nützlich ist auch die Prüfung der Keyworddichte, auch wenn die Ergebnisliste hier manchmal ein wenig länger sein könnte. Schön ist, dass man nicht wie beim Duden auf eine kurze Textlänge beschränkt ist, sondern auch sehr lange Texte analysieren kann. Bis zu 20.000 Zeichen sind möglich. Übrigens hat die Rechtschreibprüfung online noch mehr Funktionen. Bereits nach einer kostenlosen Registrierung kann man Texte in der Cloud speichern, aus der Cloud laden, laden aus anderen Text-Dateien, Texte drucken, PDFs aus den Texten erstellen und weitere Prüfkriterien nutzen.
- Auswertung: Leider hat in diesem Text Rechtschreibprüfung24 nicht so gut abgeschnitten, aber wir können versichern, dass das Tool an sich in der täglichen Arbeit super ist.
- Funktionen: Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung, Füllwort-Analyse, Worddichte-Analyse, Lesbarkeitsanalyse (weitere Premium-Funktionen)
- Kosten: umfangreiche Funktionen in der kostenlosen Version
- Testurteil: Sehr gut (trotz Testergebnis)

Duden
Mit dem Duden ist die Rechtschreibprüfung auch kostenlos möglich. Den Duden kennt wohl jeder, der schon einmal ein Buch in den Händen gehabt hat. Leider findet man beim Duden keine großen Zusatzfunktionen, dafür ist er aber sehr genau in der Fehleranalyse. Leider ist die Beschränkung von 800 Zeichen eine harte Grenze. Das bedeutet, man kann nur kleine Texte prüfen oder muss den Text unterteilen, was relativ viel Zeit kostet.
- Auswertung: Duden bemerkt einen Kommafehler, aber ignoriert alle anderen Fehler.
- Funktionen: Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung
- Kosten: kostenlos
- Testurteil: Sehr gut

Screenshot 14.02.2018
Rechtschreibung prüfen
Die Seite rechtschreibung-pruefen.de ist sehr schlicht gehalten und man muss aufpassen, dass man rechts oben auf Rechtschreibung prüfen klickt, ansonsten landet man auf einer Werbeanzeige. Der Aufbau und die Bedienung sind sehr einfach gehalten.

- Auswertung: rechtschreibung-pruefen.de bemerkt zwei Fehler, aber hat zusätzlich etwas gegen den schönen deutschen Namen Karl-Heinz. Komischerweise macht einem ein Link unten auf der Seite den alten bekannten Rechtschreibprüfiung24 schmackhaft.
- Funktionen: Rechtschreibprüfung
- Kosten: kostenlos
- Testurteil: Sehr gut
LT Language Tool
Language Tool gibt es als kostenpflichtige und kostenlose Version. Wir testen die kostenlose Variante. Auch dieses Tool ist von den Funktionen her überschaubar.

Screenshot 14.02.2018
- Auswertung: Language Tool findet einen Fehler.
- Funktionen: Grammatik, Stil und Rechtschreibung
- Kosten: kostenlose Variante
- Testurteil: Gut
Korrekturen.de
Mit korrekturen.de kann man kleine Texte und Sätze umgehend auf Grammatik, Rechtschreibung, Interpunktion und Stil prüfen. Wie der Anbieter einräumt, basiert das Werkzeug auf dem von Language-Tool. Die uneingeschränkte Zeichenlänge finden wir gut.

Screenshot 14.02.2018
- Auswertung: Da die Rechtschreibprüfung online auf dem Language Tool basiert, findet es die gleichen Fehler.
- Funktionen: Grammatik, Stil und Rechtschreibung
- Kosten: kostenlose Variante
- Testurteil: Gut
onlinekorrektor.de
Mit onlinekorrektor kann man auf Rechtschreibung, Grammatik und stilistische Fehler prüfen. Zusätzlich kann man die Fehler auf Wunsch automatisch korrigieren lassen, wobei man damit immer vorsichtig sein sollte. Die Bedienoberfläche ist angenehm übersichtlich gestaltet.

Screenshot 14.02.2018
- Auswertung: Ein Fehler wird gefunden.
- Funktionen: Grammatik, Stil, Rechtschreibung und automatische Korrektur
- Kosten: kostenlos
- Testurteil: Gut
Canoo
Auch Canoo bietet die Möglichkeit zur Rechtschreibprüfung online. Schön ist nicht nur die Prüfung an sich, sondern auch, dass man festlegen kann, ob nach neuer oder alter Rechtschreibung geprüft wird.

Screenshot 14.02.2018
- Auswertung: Leider wurde kein Fehler gefunden.
- Funktionen: Rechtschreibprüfung, Grammatik
- Kosten: kostenlos
- Testurteil: Befriedigend
Online-Spellcheck.com
Ein weitere Anbieter ist Online-Spellcheck.com, bei dem man viele zusätzliche Funktionen hat. Zum einen kann man einen Beispieltext anzeigen lassen, die Sprache erkennen, den Text auf Grammatik und Rechtschreibung prüfen, den Text von einer URL laden, eine Datei hochladen oder auch eine Cloud nutzen. Zum anderen wird einem hinterher eine detaillierte Statistik über den Text ausgegeben.

Screenshot 14.02.2018
- Auswertung: Ein Fehler wurde gefunden.
- Funktionen: Rechtschreibung, Grammatik
- Kosten: kostenlos
- Testurteil: Sehr gut
Google SEO
Google SEO bietet neben einer Vielzahl anderer Tools auch die Analyse von Texten bezüglich Rechtschreibung und Grammatik. Nicht so schön ist die Voreinstellung auf English und American. Da man schließlich auf einer deutschen URL gelandet ist, sollte die deutsche Sprache auch vorausgewählt sein. Von Vorteil ist, dass man viele Sprachen auswählen und sogar eine Autoerkennung nutzen kann.

Screenshot 14.02.2018
- Auswertung: Ein Fehler wurde gefunden.
- Funktionen: Rechtschreibung, Grammatik
- Kosten: kostenlos
- Testurteil: Gut
Rechtschreib-Check.de
Rechtschreib-Check.de bietet nicht nur ein freundliches und angenehmes Design, sondern auch die Option, den eingegebenen Text zu vergrößern und verkleinern. Auf dieser Seite kann man die Texte in Deutsch, Englisch und Französisch testen.

Screenshot 14.02.2018
- Auswertung: Kein Fehler wurde gefunden.
- Funktionen: Rechtschreibung
- Kosten: kostenlos
- Testurteil: Befriedigend
Plagiarisma
Auch Plagiarisma kann eine Rechtschreibprüfung durchführen. Allerdings muss man schon ein wenig schmunzeln, denn hier sind gleich zwei Aufforderungen an den Nutzer zu finden, welche nicht ganz richtig klingen. Wer entdeckt die Fehler? 🙂 Auch das Ergebnis und die Korrekturvorschläge sind sehr lustig.

Screenshot 14.02.2018
- Auswertung: Witzig
- Funktionen: Rechtschreibung
- Kosten: kostenlos
- Testurteil: Mangelhaft
Fazit Rechtschreibprüfung online
Es gibt sehr viele Anbieter für die Rechtschreibprüfung online. Nicht alle können gleich viel und keiner ist perfekt. Dennoch sind die Marktführer deutlich genauer, als kleinere Tools. Für einen kurzen Check sind die Tools brauchbar, aber wer professionell Texte schreibt, wird um ein Lektorat nicht herumkommen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
von Steffen | Dez 26, 2017 | Suchmaschinenoptimierung, Web, Wordpress
WordPress Seiten sind beliebt und erlangen bei wertvollen Inhalten auch in der Regel schnell ein gutes Ranking bei Google. Da nicht jeder das Geld für eine professionelle SEO Agentur hat oder die Suchmaschinenoptimierung selbst in die Hand nehmen möchte, zeigen wir heute, welches WordPress SEO Plugin einem hierbei helfen kann. In der Vergangenheit hatten wir uns bereits kostenlose SEO Tools angesehen und auch die besten Backlink Checker.
Jetzt sehen wir uns in der Rubrik WordPress SEO Plugin um. Wir gucken, welche Plugins es gibt und was die einzelnen Werkzeuge so alles können. Wenn Sie Fragen haben oder gerne weitere Tools vorstellen möchten, dann fühlen Sie sich frei einen Kommentar zu hinterlassen. Natürlich gibt es beim SEO noch viel mehr zu beachten, wie beispielsweise Bilder SEO. Damit Sie nicht die größten Fehler beim SEO begehen, die man machen kann, haben wir auch dazu einen Artikel verfasst. Doch legen wir los, Bühne frei für das beste WordPress SEO Plugin.
WordPress SEO Plugin – was braucht man?
Nicht jedes SEO Plugin für WordPress ist gleich und ein Tool muss nicht alles können, was es für Funktionen auf dem Markt gibt. WordPress ist von der Programmierung her schon sehr perfekt programmiert und schmeichelt damit der Suchmaschine, aber man kann noch mehr für die eigene Webseite tun. Die häufigsten Funktionen sind:
- Contentanalyse (Lesbarkeit und Keyworddichte)
- Verringerung der Ladezeiten (durch einen Cache oder die Verringerung der Datengröße können Browser die Seite schneller laden)
- Teilen in sozialen Netzwerken (zeitaufwändiges Posten abkürzen und mehr Traffic bekommen)
- Struktur (Verbesserungen der Strukturen der Webseite, wie beispielsweise durch eine Sitemap)
Natürlich deckt man damit nicht alle Aspekte einer guten Suchmaschinenoptimierung ab und ist immer noch auf weitere externe Tools zur Analyse, besonders der Mitbewerber, angewiesen. Aber diese Funktionen helfen einem dabei, die Arbeitsprozesse in Sachen Content zu vereinfachen und die Performance der Webseite zu steigern.
WordPress SEO Plugin im Test – ein Überblick
Damit Sie sich nicht durch tausende WordPress SEO Plugins wühlen müssen, haben wir ein wenig recherchiert und einen Überblick aufgearbeitet. Wir nehmen acht geniale SEO Tools unter die Lupe. Mit diesen Plugins und viel Fleiß sind Sie in der Lage Ihre Webseite bei vielen passenden Begriffen auf die erste Seite zu befördern und dabei Stunden an Arbeit zu sparen. Wem das nicht reicht, der findet in der Tabelle darunter noch viel mehr SEO Plugins.
Yoast SEO
Wahrscheinlich ist der geübte Leser genervt, dass er schon wieder Yoast lesen muss, da geht leider aber nichts dran vorbei, da es einfach eines der besten SEO Plugins ist und obendrein sind die wichtigsten Funktionen auch noch kostenlos. Im Grunde kann man sich fast alle Erweiterungen für WordPress im Bereich SEO sparen, wenn man Yoast installiert.
Contentanalyse
Besonders bei der Analyse von Texten ist Yoast besonders gut. Dabei werden grundlegend zwei Faktoren geprüft. Zum einen gibt es eine Lesbarkeitsanalyse, welche prüft, wie einfach ein Text zu lesen ist. Außerdem wird kontrolliert, ob nacheinanderfolgende Sätze mit dem gleichen Wort beginnen. Diese Funktion kann mal gut sein, aber auch manchmal nervig, beispielsweise bei Aufzählungen, welche mit dem gleichen Wort beginnen müssen. Sind die Aufzählungen länger, kann man das Problem sehr schön mit Tablepress als Tabelle umgehen.
Zum anderen werden Texte auf ihren SEO-Wert getestet. Dabei wird getestet, wie oft das gewählte Keyword im Text vorkommt, wobei das Tool einen Idealwert zwischen 0,5 und 2,5% zu Grunde legt. Wer mehr als ein einzelnes Keyword oder eine Kombination optimieren möchte, muss leider auf die kostenpflichtige Premium-Variante zurückgreifen. Aber auch die Premium-Version hilft nicht beim grundlegenden Problem, dass man auch Füllwörter oder nahe Verwandte mitfiltern kann.
Ein kleineres Manko
Wollen wir beispielsweise die Keywordkombination bzw. das Longtail-Keyword „WordPress SEO Plugin“ und schreiben stattdessen „WordPress SEO Plugins“ oder „WordPress ein SEO Plugin“, so erkennt Yoast die Kombination nicht mehr an. Obwohl der Gedanke nahe liegt, dass Google Füllwörter einfach ausfiltern kann. Und ehrlich gesagt liest sich ein Text auch wesentlich besser, wenn man ein wenig Freiheit bei der Anordnung hat.
Viele Funktionen
Weitere Faktoren für die Prüfung von Content sind:
- kommt das Fokus-Keyword in den Zwischenüberschriften vor
- findet man den Suchbegriff im ersten Absatz
- enthält der Text mehr als 300 Wörter
- gibt es Links, die von der Webseite wegführen (follow oder nofollow)
- sind Links vorhanden, die auf andere interne Seiten verlinken
- wurde das Fokus-Keyword woanders schon mal genutzt
- ist das Keyword in der URL vorhanden
- welche Länge hat der SEO-Titel (zu lang oder zu kurz)
- sind die Meta-Angaben vorhanden
- gibt es Bilder und sind die korrekt mit Alt-Tags versehen
Das sind schon sehr viele Punkte, die geprüft werden, ganz besonders für ein kostenloses Tool. Da kann man eigentlich nicht meckern, dennoch sollte man sich als Laie darüber im Klaren sein, was die einzelnen Punkte in ihrer Gewichtung zu bedeuten haben und auf was man noch achten sollte, was Yoast nicht berücksichtigt. Als grober Fahrplan ist Yoast aber hervorragend.
Nicht nur Content wird geprüft
Yoast kann noch viel mehr, außer die Texte der Webseite auf SEO-Tauglichkeit zu prüfen. Neben seinen Import- und Export-Funktionen, bietet Yoast die Erstellung einer Sitemap an, welche Suchmaschinen dabei hilft, die eigenen Inhalte zu sichten und zu indexieren.
Vorteile der Premium-Version im Überblick
Wer kein Geld hat, der braucht die Vorteile der Premium-Version nicht wirklich, obwohl diese nicht schlecht sind. Man kann durch das Upgrade:
- auf den Support zugreifen
- mehrere Keywords optimieren (Analyse)
- den Redirect-Manager nutzen
Auch über eine Spende freut sich Yoast und der Anbieter hat es eigentlich für die Vielzahl der Funktionen auch verdient.

Imsanity
Wer seine Bilder automatisch auf eine vertretbare Größe verkleinern möchte, um so seine Ladezeiten zu verringern, der kann das mit Imsanity machen. Mit über 200.000 Downloads gehört das Plugin zu einem der führenden Tools zur Bildverkleinerung.
Viele Webseitenbesitzer haben keine Grafikprogramme und auch nicht die Erfahrung, wie man Bilder auf die richtige Größe skaliert. Daher erleben wir oft bei Kunden, dass Bilder direkt von der Kamera mit einer Bildgröße von teilweise über 8 MB hochgeladen werden. Dass sich hierdurch die Ladezeiten der Webseite verschlechtern, ist vielen gar nicht bewusst. Da schafft dieses großartige Tool Abhilfe. Beim Hochladen werden die Bilder automatisch auf eine vorher festgelegte Größe skaliert. Hierbei kann man frei die maximale Breite, Höhe und auch Qualität wählen.
Aber nicht nur das ist praktisch, denn wer möchte kann auch BMP-Dateien automatisch in JPG-Dateien umwandeln. Das spart auch nochmal beträchtlich Datengröße. Auch im Nachhinein kann man mit Imsanity per Massenverarbeitung alle bereits hochgeladenen Bilder der richtigen Größe anpassen. Wer das Plugin einmal installiert hat, der braucht eigentlich nichts weiter machen, außerdem ist es auch auf Deutsch verfügbar.
WP Fastest Cache
Ein Cache-System wir WP Fastest Cache hilft einem, die Ladezeiten der Webseite deutlich zu verkürzen. Durch das WordPress SEO Plugin wird die dynamische WordPress-Blogseite zu einer statischen html-Seite. Durch die Verwendung von php und mysql brauchen Seiten länger zum Laden, weil sie immer die aktuellen Informationen abrufen müssen. Das Cache-System speichert die Dateien, wie sie bei der letzten Sitzung waren und zeigt nun jedem Nutzer die gleichen Informationen an, bis man den Cache löscht. Die Seite muss sich dazu nicht immer neu laden.
Zum Bedienen des Plugins muss man nicht viele Kenntnisse haben. So muss beispielsweise die htaccess-Datei nicht manuell angepasst werden, da das Tool dies automatisch übernimmt. Das kleine Manko des Tools ist, dass es keine Multiseiten-Unterstützung gibt. Übrigens löscht sich der Cache automatisch, sobald ein neuer Beitrag bzw. eine Seite veröffentlicht wurde. Wer nur eine Kleinigkeit geändert hat und nun die Änderung im Browser sehen möchte, der stößt das Löschen des Cache in den Einstellungen manuell an.
Durch einen Shortcode kann der Cache auch aufgehalten werden. Zusätzlich gibt es die Einstellung, den Cache für bestimmte Geräte zu aktivieren oder deaktivieren. So kann man beispielsweise bestimmen, dass Mobilgeräte wie Smartphones keinen Cache erhalten. Ebenso gibt es diese Einstellungsmöglichkeit für eingeloggte und nicht eingeloggte Nutzer.
Google XML Sitemaps
Eigentlich braucht man dieses Plugin nicht, sofern man bereits Yoast installiert hat. Wer aber beispielsweise bei einem Kunden Yoast nicht installieren möchte, aber trotzdem eine Sitemap für die Suchmaschinen braucht, der wird bei diesem Plugin fündig. Mit Google XML Sitemaps erstellt man Sitemaps für alle gängigen Suchmaschinenanbieter.
Eine Sitemap hat den Vorteil, dass die Suchmaschine schnell auf neue Beiträge hingewiesen wird, ohne, dass sie unzählige Seiten crawlen muss. Natürlich kann man noch zusätzlich einen Suchmaschineneintrag, sprich eine Indexierung anstoßen. Dennoch ist eine Sitemap für eine effiziente Webseite sehr wichtig, da so auch die Struktur der Seite erkannt wird. Schön ist auch, dass dieses Plugin die Seiten-Ladezeiten und andere technische Faktoren nicht beeinträchtigt.
WP Broken Link Status Checker
Der WP Broken Link Status Checker hilft Ihnen dabei, Links zu finden, die nicht mehr funktionieren, weil es entweder die verlinkte Webseite nicht mehr gibt oder sich die Adresse geändert hat. Viele Brokenlink-Checker verbrauchen dabei sehr viel Ressourcen und verlangsamen unnötig die Webseite. Bei diesem WordPress SEO Plugin haben die Entwickler viel Wert darauf gelegt, dass die Inhalte nach den gesuchten Links vernünftig gescannt werden, ohne dabei die Ladezeiten zu beeinträchtigen.
Damit der Scan das gewünschte Ergebnis abliefert, muss man ihn zuvor konfigurieren. Danach kann man den Scan starten und die Ergebnisse werden in einer Übersicht gespeichert. Es werden nur Links gecrawlt, die auf Seiten oder in Beiträgen enthalten sind. Andere Links – wie beispielsweise im Seitenquelltext – werden dabei nicht berücksichtigt. Wer mit einem Firewall-Plugin arbeitet, muss aufpassen. Es könnte passieren, dass sich die Plugins gegenseitig beeinträchtigen, wie beispielsweise bei Wordfence plugin. Hier kann man einfach für den Scanvorgang die Firewall kurz ausstellen, dann sollte es keine Probleme geben.
SEO Redirection Plugin
Das Wordpress SEO Plugin SEO Redirection bietet einem die Option 301er Weiterleitungen anzulegen, ohne aufwändig an der .htaccess rumzufummeln. Wenn man beispielsweise die Webseite wechselt oder alte Inhalte eine neue URL erhalten, bzw. verschwinden, so kann es sinnvoll sein die Besucher, die auf die alte Seite kommen würden, an einen neuen Ort zu lenken. Dazu ist es aber auch notwendig, dass der neue Inhalt oder die neue Seite gleich- bzw. höherwertig ist. Aber auch, wenn sich ein Verzeichnis ändert, ist eine Weiterleitung zwingend notwendig, ansonsten verliert man die gesamte Sichtbarkeit der Inhalte und es kann sehr lange dauern bis Google diese (wenn überhaupt) wieder so hoch rankt wie vorher.
So kann man das alte Ranking der neuen Seite vererben. Mit diesem Plugin kann man sogar die Weiterleitung bei Änderung einer URL automatisch hinterlegen. Sprich Sie ändern den Namen der URL, weil beispielsweise die neue URL-Struktur aus SEO-Sicht sinnvoller ist und müssen nicht hinterher mühsam per Hand lauter Weiterleitungen anlegen.
Über ein Controlpanel kann man dieses Plugin ganz einfach ohne viel Know-how steuern. Dabei kann man Ordner, aber auch Inhalte umlenken. Aber es gibt noch viele weitere Funktionen:
- URL-Adressen, die nicht existieren können auf eine Seite umgeleitet werden
- unterstützt die Weiterleitung von Wild-Cards
- mehrere Arten von Weiterleitungen sind wählbar: 301er, 302er und 307er
- Mehrsprachen-Integration wird unterstützt
- es gibt eine Import- und Export-Funktion
- Zugriffe auf URLs (Zeit und Häufigkeit) werden angezeigt
- es gibt die Möglichkeit einer Massenbearbeitung, wenn man beispielsweise die gesamte Domain ändert
- es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Umleitung, wie beispielsweise auf eine bestimmte Zieladresse oder eine Umleitung per Zufall
Ein wirklich tolles Tool, wenn es darum geht Umleitungen einzurichten.
PB SEO Friendly Images
Dieses Wordpress SEO Plugin ist nicht immer unbedingt notwendig. Die meisten Themes für WordPress haben von Hause aus die Funktion, dass man für Bilder SEO den Bildern die passende Beschreibung für Suchmaschinen in Form von alt-Attributen geben kann. Die Pro-Version von PB SEO Friendly Images ist für WordPress-Shopbetreiber sehr sinnvoll.
Mit dem Shopmodul Woocommerce hat man durch PB SEO Friendly images die Möglichkeit, den Bildern den Namen der Produkte zu geben. Gerade bei vielen Produkten kann das im ersten Schritt eine Menge Arbeit ersparen. Auch hat man allgemein die Möglichkeit die normal gesetzten Alt-Einstellungen zu überschreiben.
Wordpress SEO Plugin | Funktion |
[DEPRECATED] Yoast ACF Analysis | Erweiterung der YOAST-Analyse |
404 Solution | Weiterleitung 404er-Seiten |
ACF Content Analysis for Yoast SEO | Contentanalyse-Erweiterung für YOAST |
Advanced Custom Fields | Zusatzfelder |
Akismet Anti-Spam | Spamschutz |
All in One SEO Pack | Content und Struktur |
Allow HTML in Category Descriptions | Deaktivierung Inhaltsfilter |
AMP | AMP-Inhalt |
AMP for WP Accelerated Mobile Pages | AMP-Inhalt |
Antispam Bee | Kommentar-Spamschutz |
Auto SEO | Meta-Struktur |
Automatic Post Tagger | automatisiertes Taggen |
BackWPup | Backup |
Bounce Booster WordPress Plugin | Verringerung Absprungrate |
Broken Link Checker | defekte Links |
Cachify | Caching |
Comments wpDiscuz | Kommentarfunktion |
Custom Upload Dir | Struktur-Erweiterung |
Defensio Anti-Spam | lernender Spamfilter |
Delucks | Analyse, Content und Struktur |
EWWW Image Optimizer | Reduzierung Ladezeit, Verkleinerung Bilder |
Expand SEO | Content und Analyse |
Facebook Open Graph, Google+ and Twitter Card Tags | Struktur und Social |
Force Regenerate Thumbnails | Bestimmung Thumbnail-Größen |
Glue for Yoast SEO & AMP | Integration von YOAST in AMP-Seiten |
Google XML Sitemaps | Sitemap für Suchmaschinen |
Heartbeat Control | Prozessoptimierung |
Hide SEO Bloat | Änderung der YOAST-Funktionen |
hyper Cache | Caching |
Import Settings into WordPress SEO by Yoast | Importerweiterung für YOAST |
NextScripts: Social Networks Auto-Poster | Autpost in Sozialen Netzwerken |
OnPage SEO Tool | Content und Struktur |
PB SEO Friendly Images | Bilder SEO |
Plugin Performance Profiler | Perfomace Analyse |
Pods SEO | Erweiterung für Pods Framework and WordPress SEO |
Postman SMTP Mailer | Mailsystem |
Premium Seo Pack Light Version | Analyse, Content und Struktur |
PrePost SEO | Check auf doppelten Content |
Redirection | automatische Weiterleitung |
Relevanssi | Such-Optimierung |
Remove Yoast SEO Comments | YOAST Kommentare werden aus dem Front-End entfernt |
Rich Text Tags | Meta-Struktur |
Scroll Triggered Boxes | Call-to-action-Boxes |
Search Meter | Such-Optimierung |
SearchAutocomplete | Such-Optimierung |
Seo 301 Meta | 301er-Weiterleitung |
SEO Backlinks | Linkstruktur |
SEO Editor | Vereinfachung für YOAST, All in One SEO Pack und Wordpress SEO |
SEO Enforcer | VEränderung der YOAST-Funktionen |
SEO Friendly Images | Bilderoptimierung |
SEO Image Optimizer | Bilder SEO |
SEO Image Toolbox | Bilder SEO |
Seo Optimized Images | Steuerung ALT-Attribute |
SEO Redirection Plugin | Weiterleitungs-Tool |
SEO SQUIRRLY | Content und Analyse |
SEO Tools | Analyse, Keywords und Struktur |
Sewn In Simple SEO | Meta-Struktur |
Simple 301 Redirects | 301er-Weiterleitung |
Simple SEO by falbar | Meta-Struktur |
Simple Sitemap Automatically Generate a Responsive Sitemap | Sitemap für Suchmaschinen |
Simple Yearly Archive | Archiv anlegen |
Social Media Share Buttons | MashShare | Socialbuttons zum Teilen |
Table of Contents Plus | Strukturierung |
TablePress | Tabellen-Tool |
The SEO Framework | Struktur und Analyse |
Title and Nofollow for Links | Nofollow-Attribut |
W3 Total Cache | Caching |
WF Cookie Consent | Cookie-Warnung |
WooCommerce All in One SEO Pack | Erweiterung WooCommerce & All in One SEO Pack |
WordPress Image SEO | Bilder SEO |
WP Meta SEO | Content und Struktur |
WP Retina 2x | Bildoptimierung |
WP SEO Search | Änderung der URL im Suchergebnis |
WP SEO Structured Data Schema | strukturierte Daten |
WP Simple SEO | Content, Analyse, Keywords und Struktur |
WP Smush.it | Bildverkleinerung |
WP Super Cache | Caching |
WP Ultimate Recipe | SEO Plugin für Rezepte |
WP-Ajaxify-Comments | Kommentarfunktion |
WPS Hide Login | Login Sicherung |
YARPP Yet Another Related Posts Plugin | Verlinkung |
Yoast | Content, Analyse, Keywords und Struktur |
YouTube / YouTube Pro | Einbettung Youtube-Videos |
Fazit WordPress SEO Plugin
Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an SEO Plugins für WordPress, die meisten davon mit immer den gleichen Funktionen, aber anderem Namen. Dennoch unterscheiden sich viele im Umfang, dem Support, der Funktionalität und dem Preis. Was nicht heißt, dass es nicht gute WordPress SEO Plugins gibt, die kostenlos sind.
Wer einmal SEO auf der Seite der WordPress Plugins eingibt, wird 3290 Ergebnisse geliefert bekommen. Hier hilft eigentlich nur die Empfehlung von anderen Webseitenbetreibern oder die Sortierung nach Downloads und Bewertungen. Durch die Vielzahl an Tools, ist es uns nicht möglich, jedes WordPress SEO Plugin zu testen. Fakt ist, dass Suchmaschinenoptimierung harte Arbeit ist und Fleiß, Know-how und Geduld erfordert, dennoch können einem die Plugins helfen, die Arbeit einfacher und schneller zu erledigen.
Man sollte auch bedenken, dass jedes Plugin auch ein Risiko bietet. Es kann eine Sicherheitslücke darstellen, die Seite langsamer machen oder einen Defekt verursachen. Daher gilt immer der Grundsatz, je weniger Plugins, desto weniger Probleme.


von Steffen | Dez 5, 2017 | e-commerce, Suchmaschinenoptimierung, Web
Immer wieder hören wir von Neukunden in unserer SEO-Agentur, dass sie ein kleines Vermögen für einen Suchmaschineneintrag ausgegeben haben. In den meisten Fällen handelt es sich dabei nicht mal um einen Service (sofern ein Service überhaupt erbracht wurde), der den Kunden einen Vorteil oder Nutzen erbracht hätte. Hier gibt es diverse Unternehmen, die anscheinend davon leben, entweder Firmen für viel Geld in eine unbekannte Suchmaschine, welche als Non-Plus-Ultra durch seriös wirkende Briefpost dargestellt wird, oder per Roboter in hunderte Webseiten – sprich Link-Kataloge und Web-Verzeichnisse einzutragen. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen nicht nur, dass man dadurch keine Kunden gewinnt, sondern der Sichtbarkeit der eigenen Webseite sogar schadet. Wir raten dringend davon ab, solche Angebote anzunehmen.
Wenn man die Webseite in eine der großen Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo eintragen möchte, dann braucht man eigentlich nicht viel tun. Sofern man Crawler der Suchmaschinen technisch nicht ausgesperrt hat, werden die Suchmaschinen Ihre Webseite von alleine finden und eintragen. Wenn Sie ständig an Ihrer Webseite arbeiten und möchten, dass Inhalte schneller von den Suchanbietern erfasst werden, dann können Sie die Indexierung manuell anstoßen. Dazu ist weder großartiges Fachwissen noch Geld von Nöten – dieser Service ist bei seriösen Suchmaschinen kostenlos. Wem das zu umständlich ist, der kann über eine Sitemap das Crawlen der eigenen Webseite erleichtern.
Suchmaschineneintrag Google
Wie schon gesagt, grundsätzlich findet Google so ziemlich jede Webseite im Internet eigenständig. Sofern Google und andere Suchmaschinen nicht durch die robots.txt ausgesperrt sind, erfolgt der Suchmaschineneintrag von alleine. Wenn man regelmäßig Artikel, Beschreibungen und Texte ändert oder neue hinzufügt, kann es manchmal sinnvoll sein, diesen Prozess zu beschleunigen. Wenn man seine Webseite der Search Console hinzugefügt hat, dann kann man Google bitten, die neue Seite oder den geänderten Inhalt zu indexieren. Dieser Eintrag garantiert einem aber nicht, dass die Seiten auch wirklich von Google übernommen werden.
Weitere hilfreiche Links zu dem Thema finden Sie hier:
Neben der Indexierung von Seiten und der Nutzung der Search Console, gibt es die Möglichkeit, die eigene Firma als Suchmaschineneintrag bei Google Business durchzuführen und sich einen Google+-Account zu erstellen.
Suchmaschineneintrag bei Bing
Einige Webmaster melden ihre Webseiten auch bei Bing an. Wir als Agentur nutzen diese Möglichkeit nicht, da nach momentanen Stand Google einfach so eine große Mehrheit an Suchanfragen hat (Google: 95% Stand: 2017 Quelle: statista) dass die Arbeit uns größer als der Nutzen erscheint. Aber natürlich wollen wir das Vorgehen auch hier kurz erklären. Mit wenig Aufwand kann man seine Website bei Bing anmelden.
Bei Bing ist nicht zwingend ein Bing-Konto notwendig, aber auch Bing behält sich das Recht vor die Seite oder Unterseiten nicht einzutragen. Bing crawlt hierbei die Seite und indexiert diese laut eigener Aussage, wenn sie den Richtlinien entspricht. Wer mehr Funktionen bei Bing nutzen möchte, der kann die Webmastertools von Bing nutzen.
Webseite bei Yahoo anmelden
Wir werden auch oft gefragt, ob man die Webseite bei Yahoo anmelden sollte. Sofern man im letzten Schritt bereits die Webseite bei Bing angemeldet hat, ist dieser Vorgang nicht mehr notwendig. Denn Yahoo ist auch ein Service von Microsoft. Zur Anmeldung bei Yahoo ist die Anmeldung bei Bing erforderlich. Mehr Infos zum Übermitteln der Webseite an Yahoo finden Sie unter dem Link.
Fazit zum Suchmaschineneintrag
Die Arbeit für sinnvolle Einträge ist relativ gering und kann auch eine positive Wirkung haben. Die Anmeldung ist hierbei immer kostenlos. Es macht keinerlei Sinn für den Suchmaschineneintrag Programme zu nutzen, auch wenn sie kostenlos sind. Dubiose Anbieter, die einem für viel Geld einen Service verkaufen möchten, den man nicht braucht, sollte man meiden. Wenn Sie sich unsicher sind oder Fragen haben, dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar.


von Steffen | Nov 26, 2017 | Suchmaschinenoptimierung, Web, Werbung
Immer wieder kommt bei unseren Kunden die Frage auf, ob das Texte kaufen sinnvoll ist. Anbieter wie content.de oder textbroker.de verführen mit extrem günstigen Preisen dazu, sich alle Texte für die eigene Webseite zu kaufen. Auf den ersten Blick klingen solche Angebote auch wunderbar. Nur ca. 2 Cent pro Wort für einen Profitext, der auch noch suchmaschinenoptimiert ist. Worauf man achten sollte, wenn man Texte kaufen will und was man vermeiden sollte, zeigen wir im heutigen Beitrag. Wir zeigen auch, wo man Texte kaufen kann.
Was macht einen guten Text aus?
Content scheint das neue Wundermittel zu sein, welches einem hilft, mit der Webseite in die oberen Plätze der Suchmaschine vorzustoßen. Und in der Tat, wir als SEO Agentur schreiben mit unserer Redaktion täglich unzählige Texte, um das Ranking unserer Kunden zu verbessern. Man sollte sich aber dennoch vor Augen halten, dass Content nicht der einzige Rankingfaktor ist, sondern einer von über 200 Faktoren, die bestimmen, wie sich die Sichtbarkeit einer Webseite entwickelt.
Wenn wir uns jetzt mal den reinen Content ansehen, dann gibt es hier diverse Qualitätsfaktoren, die den Wert eines Textes ausmachen. Vor dem Texte kaufen sollte man sicherstellen, dass diese auch erfüllt werden.
Qualitätskriterien
Um den Rahmen des Beitrags nicht zu sprengen, schneiden wir hier nur die wichtigsten Eigenschaften eines SEO Textes an. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann dies im Beitrag Content erstellen genauer nachlesen. Wichtig zu wissen ist, dass ein Text nicht gleich ein Text ist und Suchmaschinen wie Google sich genau die Struktur und den Aufbau von Texten ansehen. Dazu wird im ersten Schritt unter anderem die Keyworddichte, die Struktur, die Verlinkung und die Lesbarkeit analysiert. Wenn man alle diese Kriterien perfekt erfüllt, ist man aber noch lange nicht am Ziel.
Die Suchmaschine wird nun anhand des Nutzerverhaltens testen, wie wertvoll der Inhalt wirklich ist. Liest der Webseitenbesucher den Text bis zum Ende, springt der Nutzer ab, sucht der Nutzer weiter bei Google zu dem Thema? Die Analyse des Verhaltens zeigt uns, dass es nicht ausreicht den perfekten SEO Text zu schreiben, sondern man muss Texte kaufen, die den Nutzer begeistern und zusätzlich alle SEO Faktoren erfüllen. Wer jetzt denkt, das sei alles, hat weit gefehlt. Wenn ein Suchbegriff hart umkämpft ist und Ihre Webseite steht noch am Anfang, sprich Sie haben noch eine geringe Sichtbarkeit, dann wird es einige Zeit dauern bis die Seite richtig rankt. Hierzu muss man Sichtbarkeit aufbauen und im eigenen Themenbereich zur Autorität werden.
Unique Content kaufen
Ein guter Text muss Spaß machen, ein Problem lösen oder den Leser amüsieren. Vor allem aber muss er einzigartig, gut lesbar und inhaltlich korrekt sein. Und geizen Sie nicht mit Links zu anderen Webseiten. Die Suchmaschinen finden es nicht gut, wenn Ihre Webseite eine Sackgasse ist. Damit man die Wertigkeit des Textes nicht weitergibt, kann man das NoFollow-Attribut im HTML-Code hinterlegen. Das ist aber nur notwendig, wenn es ein Werbelink ist. Links zu redaktionellen Inhalten kann man ruhig auf Follow stehen lassen, das ist der Sinn des Internets.
Qualität von gekauften Texten
Zu Beginn unserer Agentur haben wir durchgerechnet, wieviel Redakteure und wieviel die Contentportale kosten. Wir haben uns entschlossen, erstmal eine geringe Anzahl an Redakteuren einzustellen und den restlichen Textbedarf unserer Kunden über die Contentplattformen zu decken. Doch wir haben schnell gemerkt, dass eine wirklich gute Qualität nur dann zustande kommt, wenn man auch ein Experte im Thema ist und sich längerfristig mit dem Thema auseinandersetzt.
Es gibt viele gute Autoren auf den Portalen, welche man per Direct-Order buchen kann. Hier liegt dann der Preis aber schnell mal bei 12 Cent pro Wort. Wer noch eine Rechtschreibprüfung oben drauf haben möchte, der zahlt extra. Das ist eindeutig zu viel. Unsere besten Texter kosten den Kunden 4-5 Cent pro Wort und da ist das Lektorat schon mit eingerechnet.
Wer jetzt sagt, die Qualität eines 4-Sterne Autors ist völlig ausreichend und dass nicht alle SEO-Faktoren optimal erfüllt werden, sei nicht so schlimm, der sollte bedenken, dass die Zeit, die man braucht, um auf Rechtschreibung und Inhalt zu prüfen, zusätzlich anfällt. Wenn man dann auch noch am Text Hand anlegen muss, ist man schnell wieder bei 10 Cent pro Wort. Wer nicht regelmäßig mit dem gleichen Autor zusammenarbeitet und dieser sich nicht selbstständig die Stellen sucht, an denen es am meisten an gutem Content fehlt, der wird viel Zeit verbrauchen den Autor zu briefen, ihm die Texte herauszusuchen und die Auftragsvorlage mit den eigenen Vorstellungen zu erstellen.
Wer so gut wie kein Geld hat und in keinster Weise selber Texten kann, für den sind Portale mit niedrigen Geboten aber eine gute Alternative.
Anbieter für Content
Content kann man an vielen Stellen erwerben. Jeder Anbieter hat seine eigenen Vorzüge.
Contentagentur
Eine Contentagentur ist eine gute Lösung, um hochwertige Texte zu einem vernünftigem Preis zu bekommen. Bei einer Contentagentur hat man den großen Vorteil, dass die Kommunikation einwandfrei gegeben ist. Man steht persönlich oder per Telefon immer im direkten Kontakt und muss nicht per E-Mail versuchen die Tonalität oder den Inhalt zu verbessern. Contentagenturen gibt es viele, auch in der Qualität und im Preis gibt es Unterschiede. Sofern Sie nicht gleich uns beauftragen 🙂 sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Preis pro Stunde oder pro Wort?
- Wie läuft die Auftragserteilung?
- Auf welche Art werden die Texte übermittelt?
- Wie prüfen Sie, ob der Text nicht abgeschrieben wurde?
- Kennt sich der Autor mit dem Thema aus?
- Ist immer der gleiche Autor für Ihr Thema zuständig oder wechseln diese?
- Schreibt die Contentagentur ihre Texte mit eigenen Redakteuren selber oder kauft sie diese zu?
- Kann die Content-Agentur Texte vorweisen, die sie eindeutig selber geschrieben hat und die bei Google auf Platz 1 ranken?
Natürlich kann man noch viele weitere Dinge hinterfragen, aber für eine grobe Einschätzung der Leistungen sollten die Fragen ausreichen. Wenn Sie sich unsicher sind, dann bieten wir Ihnen gerne eine kostenlose Beratung an.
Content.de
Content.de ist einer der Marktführer, wenn es um das Kaufen von Texten geht. Mit über 6000 selbstständigen Autoren, die auf dieser Plattform ihre Schreibkünste anbieten, hat man hier reichlich Auswahl geeignete Autoren zu finden. Im Vergleich mit anderen Content-Plattformen ist die Qualität überdurchschnittlich gut. Bereits ab 2,2 Cent pro Wort kann man hier 4-Sterne Autoren buchen, die einem Texte für den Blog, Webshop oder die eigene Firmenpräsenz liefern. Auch der Service kann sich sehen lassen. Aus eigener Erfahrung können wir bestätigen, dass die Rückmeldung immer prompt und freundlich ausfällt. Das einzige Manko, welches wir sehen, ist, dass man mit den Textern nur per Mail schreiben darf, was aber aus Selbstschutzgründen durchaus nachvollziehbar ist.

content.de Stand 26.11.2017
Mit einer vorgefertigten Auftragsmaske kann man entweder seine Text-Aufträge frei auf dem Marktplatz einstellen und im Vorfeld die Qualität des Autors bestimmen oder direkt gewünschte Autoren buchen oder eine Gruppe erstellen, in der Experten gemeinsam Ihr Projekt bewältigen. Neben reichlich namhaften Referenzen überzeugt Content.de durch eine Vielzahl an Funktionen, wie beispielsweise einem Plagiatsprüfer.
Textbroker
Textbroker.de ist ebenfalls eine Größe, wenn es ums Texte kaufen geht. Auch hier ist das Modell ähnlich dem von Content.de gestrickt. Per Openorder kann man zu günstigen Preisen neue Autoren entdecken. Oft schreiben hier auch mal teurere Autoren mit, welche einem einen Eindruck ihrer Qualität vermitteln möchten. Mit bis zu 15 unterschiedlichen Sprachen kann man auch mehrsprachige Webseiten aufbauen.

Textbroker.de Stand 26.11.2017
Der Bestellprozess ist sehr einfach gehalten und bietet auch dem Laien die Möglichkeit schnell neue Aufträge einzustellen:
Wer größere Content-Projekte aufbauen möchte, kann auch hier auf den Managed Service zurückgreifen und die komplette Erstellung und Ausarbeitung von Texten an Textbroker auslagern. Bereits ab 2500 Euro sind solche Projekte auf dieser Plattform umsetzbar.
SEO Texte Preise – Preisliste Texter
Ob Content kaufen für den Blog oder redaktionelle Texte kaufen, alles kann man heutzutage outsourcen. Schauen wir uns den Service und die Preise der Anbieter doch einmal an. Wenn Sie schnell an der Tastatur sind und ein wenig Zeit haben, dann gibt es natürlich keinen besseren Autor als Sie selber, der über Ihr Fachgebiet schreiben kann. Wenn Sie jetzt an sich selbst bemängeln, dass Sie keine Ahnung vom SEO haben, dann buchen Sie doch eine Schulung bei uns. Bereits nach wenigen Stunden werden Sie das SEO Texte schreiben lernen und Ihre Seite mit dem besten Content versorgen, den Sie beschaffen können.
Viele Textportale, die in anderen Blogbeiträgen ermittelt wurden, gibt es bereits gar nicht mehr. Deswegen konzentrieren wir uns in unserer Liste auf 8 Anbieter. Hierdurch bekommt man bereits ein gutes Bild über die Preisliste für Texter.
Anbieter | Preis |
Unsere Agentur | 3-5 Cent pro Wort (je nach Komplexität des Textes) |
Content.de | 1,3 (2-Sterne-Autor) - 7 Cent (5-Sterne-Autor) pro Wort |
clickworker.de | 1,3-10 Cent pro Wort |
fiverr.com | ab 2,6 Cent pro Wort |
onlinetexte.com | ab 8 Cent pro Wort |
pagecontent.de | 1,2-3,82 Cent pro Wort |
Textbroker.de | 1,3-6,5 Cent pro Wort |
textscout.de | 1,2-6 Cent pro Wort |
Worauf man beim Texte kaufen achten sollte
Neben einer guten Kommunikation ist es immer wichtig, dass man sich auf die Qualität der Recherche verlassen kann, da man ansonsten den kompletten Text noch einmal nachrecherchieren muss und der Text damit unbezahlbar wird. Folgende Faktoren sind wichtig beim Texte kaufen:
- Expertenwissen
- Mehrwert
- SEO-Wissen
- Einbau von Verlinkungen
- Plagiat-Schutz
Fazit fertige Texte kaufen
Beim Texte kaufen gibt es also viele Dinge zu beachten. Es gibt nichts Schlimmeres, als inhaltlich falsche Texte auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen. Neben vielen Contentagenturen hat man mit den Plattformen so einige Möglichkeiten an einzigartigen Content zu kommen. Wie gut die Qualität ist und wie sehr die Texte zur eigenen Marke passen, kann man mit relativ wenig Budget herausfinden. Wenn Sie Fragen haben oder ein individuelles Angebot haben möchten, dann schreiben Sie uns doch einfach an. Gerne geben wir Ihnen auch einen Einblick in unsere Referenzen aus diversen Themengebieten. So bekommen Sie schnell einen Eindruck, ob unsere Qualität und unser Schreibstil zu Ihnen passen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


von Steffen | Nov 19, 2017 | Suchmaschinenoptimierung, Web
SEO Tools gibt es bekanntlich viele und die meisten kosten eine Menge Geld. Nachdem wir uns das letzte Mal Backlink Checker angesehen haben und feststellten, dass es hier auch kostenlos viele gute Tools gibt, sehen wir uns heute weiter nach genialen kostenlosen Tools um. Bei unserem Rundblick sehen wir uns Funktionen an, die ein gutes SEO-Tool haben muss. Sollten wir ein Tool vergessen haben, dann hinterlasst uns einen Kommentar. Durch die Vielzahl an Tools werden wir uns nicht jedes im Detail anschauen, sondern diese dann gesondert testen.
SEO Tools Arten
Da nicht jedes SEO Tool die gleichen Funktionen hat, aber alle zum selben Thema der Suchmaschinenoptimierung beitragen, unterscheiden wir zunächst schnell die Funktionen, welche einen beim SEO unterstützen können.
- Keywordrecherche
- Contentprüfung
- technische Analyse
- Rankingkontrolle
- Wettbewerber-Check
- Backlinkcheck
Nützliche Toolfunktionen
Sehen wir uns die einzelnen Themenbereiche näher an.
Keywordrecherche
Passende Suchbegriffe
Bei der Keywordrecherche geht es darum, die zur Seite passenden Keywords zu finden. Es bringt einem nichts,bei der Optimierung Begriffe zu optimieren, welche nicht zu der Suchintention des Suchenden passen. Selbst wenn es einem aus unerklärlichem Grund gelingt, hierbei auf eine gute Position zu kommen, wird man hierüber im besten Fall Traffic generieren, aber bestimmt keine Conversions. Außerdem wird Google oder andere Suchmaschinen schnell merken, dass Ihre Seite für den Suchbegriff nicht interessant ist und die Seite nach unten verbannen.
Suchvolumen und Wettbewerb
Im nächsten Schritt kann man sich ansehen, wieviel Suchvolumen ein Keyword hat. Je mehr gesucht wird, desto höher ist die mögliche Kunden- oder Besucherzahl. Das bedeutet aber nicht immer, dass man auch unbedingt das Keyword mit den meisten Anfragen optimieren muss. Denn ein wesentlicher Bestandteil ist es, zu schauen, wie hoch der Wettbewerb zum Suchbegriff ist. Was bringt es einem, ein Keyword zu optimieren, bei dem es so lange dauert, ganz nach oben zu kommen, dass man wahrscheinlich in dieser Zeit bereits 10 Begriffe mit einem Drittel des Suchvolumens nach oben gebracht hätte?
Keywordkombinationen
Es macht durchaus Sinn, wenn man ein Suchbegriff gefunden hat, diesen in einer Wort-Kombination mit anderen Worten, welche auch viel gesucht werden zu optimieren. Daher ist es interessant, thematisch passende Suchbegriffe zu erfahren, Synonyme und auch Kombinationen, in denen das Hauptkeyword enthalten ist.
Lokale Ausrichtung
Es kann auch wichtig zu sein, an welchem Ort die Anzahl der Suchanfragen entsteht. Für einen deutschen Onlineshop der Produkte nur nach Deutschland versendet, macht es keinen Sinn Begriffe zu optimieren, welche in England viel gesucht werden. Oder noch kleiner gedacht, jemand, der einen Friseursalon in einer bestimmten Stadt hat, muss nicht zwingend in ganz Deutschland bei einem Begriff in der Top-10 auftauchen. Zu diesem Thema kann man unter lokale Suchmaschinenoptimierung mehr lesen.
Contentprüfung
Doppelter Content
Um doppelten Content zu prüfen und die eigene Seite durch möglichst viel Unique Content einzigartig zu machen, ist das prüfen per Hand doch sehr mühsam – insbesondere, wenn man sehr viele Seiten hat. Dabei unterscheidet man den doppelten Content intern und extern, also auf anderen Seiten. Die Prüfung ist besonders schwer und hierfür gibt es wenig zuverlässige Tools.
Qualität
Wie gut der SEO-Wert eines Textes ist – sprich Keyworddichte und Struktur – und wie gut die Lesbarkeit ist, kann man mit Leichtigkeit ein Tool prüfen lassen. Wer wissen will, wie spaßig oder angenehm ein Text für andere Menschen zu lesen ist, sollte Freunde und Verwandte Probe lesen lassen.
Technische Analyse
In einer technischen Analyse kann man sehr viel prüfen. Wenn wir in der Agentur einen Webshop auf Fehler und Optimierungsbedarf prüfen, kann der anschließende Bericht schon mal gute 50 Seiten lang sein. Vor allem technisch schlecht strukturierte Seiten werden trotz gutem Content häufig am Ranking gehindert. Die häufigsten SEO Fehler haben wir auch in einem gesonderten Blogbeitrag zusammengestellt. Egal, ob eine Seite, die in der Sitemap auftaucht, nicht vorhanden ist, das Crawling nicht erlaubt wird oder Inhalte doppelt erreichbar sind, ein gutes Tool wird es herausfinden.
Rankingkontrolle
Damit man SEO nicht mit der Glaskugel betreibt, ist es enorm wichtig, die eigenen und fremde Rankings im Auge zu behalten. Hier sieht man, auf welcher Position man auffindbar ist und wo Mitbewerber ranken. Man kann davon auch ableiten, welche Chancen bestehen zu einem Keyword noch weiter aufzusteigen. Suchbegriffe, die auf Seite zwei auftauchen, brauchen oft gar nicht mehr viel Optimierung, um sie auf Seite eins zu bringen.
Wettbewerber kontrollieren
Was die Mitbewerber treiben und wie sich ihre Sichtbarkeit entwickelt, ist enorm interessant, um einen Eindruck zu erlangen, wer wirklich in Konkurrenz zu einem steht. Man kann sich aber auch gut an der Sichtbarkeit orientieren, um zu sehen, welches Potenzial ein bestimmtes Thema hat und wieviel Luft nach oben ist.
Backlink Check
Die eigenen Backlinks zu überprüfen, hilft einem zu sehen, wie viele es gibt und wie wertvoll diese sind. Aber auch, um geeignete Linkpartner fremder Webseiten ausfindig zu machen. Backlinks haben immer noch eine große Auswirkung auf die Sichtbarkeit der eigenen Seite.
SEO Tools kostenlos im Überblick
Genug geredet, starten wir mit SEO Tools die kostenlos sind. Folgende Seiten haben wir gefunden:
Name | Webseite |
Bing Webmaster Tools | https://www.bing.com/toolbox/webmaster |
CachedView | http://www.cachedview.com/index.php?lang=de |
Chrome Devtools | https://developer.chrome.com/devtools |
Content Look | http://contentlook.co |
Copyscape | https://www.copyscape.com |
Diagnoseo | http://www.diagnoseo.de |
Firebug | https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firebug/ |
Global Market Finder | https://marketfinder.thinkwithgoogle.com/intl/en/ |
Google Analytics | https://analytics.google.com |
Google Data Studio | https://datastudio.google.com |
Google Keyword-Planner | https://adwords.google.com/intl/de_de/home/tools/keyword-planner/ |
Google Pagespeed Insights | https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?hl=de |
Google Rank Checker | http://www.keyword-tools.org/google-ranking-live-check/ |
Google Ranking Check | http://www.oneproseo.com/seo-ranking-check/ |
Google Search Console | https://www.google.com/webmasters/tools/home?hl=de |
Google Similar Pages | https://chrome.google.com/webstore/detail/google-similar-pages/ |
Google Test Auf Optimierung Für Mobilgeräte | https://search.google.com/test/mobile-friendly?hl=de |
Google Update Analyse | https://www.sistrix.de/google-updates/ |
Gtmetrix | https://gtmetrix.com |
Hotjar | https://www.hotjar.com |
Http/2 Test | https://tools.keycdn.com/http2-test |
Instant Eyetracking | http://heat-map.co |
Json-Ld Schema Generator | https://www.jamesdflynn.com/json-ld-schema-generator/ |
Keywordtool.Io | https://keywordtool.io |
Majestic Site Explorer | https://de.majestic.com/reports/site-explorer |
Moz Open Site Explorer | https://moz.com/researchtools/ose/ |
Oneproseo Onpage Sitecheck | http://www.oneproseo.com/seo-site-check/ |
Onpage Analyse Tool | http://www.onpagedoc.com/schnellcheck |
Openlinkprofiler | http://openlinkprofiler.org |
Openlinkprofiler Backlink Analyse | http://openlinkprofiler.org |
Openwebanalytics | http://www.openwebanalytics.com |
Panguin Seo Tool | https://barracuda.digital/panguin-seo-tool/ |
Pingdom Tools | https://tools.pingdom.com |
Piwik | https://piwik.org |
Ranking Spy | https://www.ranking-spy.com/ranking |
Rich Snippet Testing Tool | https://search.google.com/structured-data/testing-tool?hl=de |
Ryte Free | https://de.ryte.com/product/free/ |
Screaming Frog Seo Spider | https://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider/ |
Seitenreport | http://www.seitenreport.de |
Seitwert | http://www.seitwert.de |
Semager | https://www.semager.de |
Seobility | https://www.seobility.net/de/ |
Seokicks Backlink Checker | https://www.seokicks.de |
Seolyser | http://seolyser.de |
Seorch | https://seorch.de |
Serp Checker | https://serps.com/tools/rank-checker/ |
Sistrix | https://www.sistrix.de/kostenlose-tools/ |
Siteliner | http://www.siteliner.com |
Sitemap Generator | https://www.xml-sitemaps.com |
SSL Checker | https://www.sslchecker.com/sslchecker |
SSL Server Test | https://www.ssllabs.com/ssltest/ |
Textanalyse-Tool | http://www.textanalyse-tool.de |
Think With Google Mobile Website Speed Testing Tool | https://testmysite.withgoogle.com/intl/en-gb |
Tinypng | https://tinypng.com |
Varvy | https://varvy.com |
W3c Css Validation Service | https://jigsaw.w3.org/css-validator/ |
Wdf*Idf Tool | http://www.wdfidf-tool.com |
Webmeup Link Profiler | http://webmeup.com |
Webpagetest Performance Analyse | https://www.webpagetest.org |
Xenus Link Sleuth | https://www.heise.de/download/product/xenus-link-sleuth-5981 |
Xovi Domainvalue | http://www.domainvalue.de |
Yoast Seo | https://yoast.com/wordpress/plugins/seo/ |


Neueste Kommentare