Seite auswählen

WordPress SEO Plugin – SEO mit WordPress

WordPress Seiten sind beliebt und erlangen bei wertvollen Inhalten auch in der Regel schnell ein gutes Ranking bei Google. Da nicht jeder das Geld für eine professionelle SEO Agentur hat oder die Suchmaschinenoptimierung selbst in die Hand nehmen möchte, zeigen wir heute, welches WordPress SEO Plugin einem hierbei helfen kann. In der Vergangenheit hatten wir uns bereits kostenlose SEO Tools angesehen und auch die besten Backlink Checker.

Jetzt sehen wir uns in der Rubrik WordPress SEO Plugin um. Wir gucken, welche Plugins es gibt und was die einzelnen Werkzeuge so alles können. Wenn Sie Fragen haben oder gerne weitere Tools vorstellen möchten, dann fühlen Sie sich frei einen Kommentar zu hinterlassen. Natürlich gibt es beim SEO noch viel mehr zu beachten, wie beispielsweise Bilder SEO. Damit Sie nicht die größten Fehler beim SEO begehen, die man machen kann, haben wir auch dazu einen Artikel verfasst. Doch legen wir los, Bühne frei für das beste WordPress SEO Plugin.

WordPress SEO Plugin – was braucht man?

Nicht jedes SEO Plugin für WordPress ist gleich und ein Tool muss nicht alles können, was es für Funktionen auf dem Markt gibt. WordPress ist von der Programmierung her schon sehr perfekt programmiert und schmeichelt damit der Suchmaschine, aber man kann noch mehr für die eigene Webseite tun. Die häufigsten Funktionen sind:

  • Contentanalyse (Lesbarkeit und Keyworddichte)
  • Verringerung der Ladezeiten (durch einen Cache oder die Verringerung der Datengröße können Browser die Seite schneller laden)
  • Teilen in sozialen Netzwerken (zeitaufwändiges Posten abkürzen und mehr Traffic bekommen)
  • Struktur (Verbesserungen der Strukturen der Webseite, wie beispielsweise durch eine Sitemap)

Natürlich deckt man damit nicht alle Aspekte einer guten Suchmaschinenoptimierung ab und ist immer noch auf weitere externe Tools zur Analyse, besonders der Mitbewerber, angewiesen. Aber diese Funktionen helfen einem dabei, die Arbeitsprozesse in Sachen Content zu vereinfachen und die Performance der Webseite zu steigern.

WordPress SEO Plugin im Test – ein Überblick

Damit Sie sich nicht durch tausende WordPress SEO Plugins wühlen müssen, haben wir ein wenig recherchiert und einen Überblick aufgearbeitet. Wir nehmen acht geniale SEO Tools unter die Lupe. Mit diesen Plugins und viel Fleiß sind Sie in der Lage Ihre Webseite bei vielen passenden Begriffen auf die erste Seite zu befördern und dabei Stunden an Arbeit zu sparen. Wem das nicht reicht, der findet in der Tabelle darunter noch viel mehr SEO Plugins.

Yoast SEO

Wahrscheinlich ist der geübte Leser genervt, dass er schon wieder Yoast lesen muss, da geht leider aber nichts dran vorbei, da es einfach eines der besten SEO Plugins ist und obendrein sind die wichtigsten Funktionen auch noch kostenlos. Im Grunde kann man sich fast alle Erweiterungen für WordPress im Bereich SEO sparen, wenn man Yoast installiert.

Contentanalyse

Besonders bei der Analyse von Texten ist Yoast besonders gut. Dabei werden grundlegend zwei Faktoren geprüft. Zum einen gibt es eine Lesbarkeitsanalyse, welche prüft, wie einfach ein Text zu lesen ist. Außerdem wird kontrolliert, ob nacheinanderfolgende Sätze mit dem gleichen Wort beginnen. Diese Funktion kann mal gut sein, aber auch manchmal nervig, beispielsweise bei Aufzählungen, welche mit dem gleichen Wort beginnen müssen. Sind die Aufzählungen länger, kann man das Problem sehr schön mit Tablepress als Tabelle umgehen.

Zum anderen werden Texte auf ihren SEO-Wert getestet. Dabei wird getestet, wie oft das gewählte Keyword im Text vorkommt, wobei das Tool einen Idealwert zwischen 0,5 und 2,5% zu Grunde legt. Wer mehr als ein einzelnes Keyword oder eine Kombination optimieren möchte, muss leider auf die kostenpflichtige Premium-Variante zurückgreifen. Aber auch die Premium-Version hilft nicht beim grundlegenden Problem, dass man auch Füllwörter oder nahe Verwandte mitfiltern kann.

Ein kleineres Manko

Wollen wir beispielsweise die Keywordkombination bzw. das Longtail-Keyword „WordPress SEO Plugin“ und schreiben stattdessen „WordPress SEO Plugins“ oder „WordPress ein SEO Plugin“, so erkennt Yoast die Kombination nicht mehr an. Obwohl der Gedanke nahe liegt, dass Google Füllwörter einfach ausfiltern kann. Und ehrlich gesagt liest sich ein Text auch wesentlich besser, wenn man ein wenig Freiheit bei der Anordnung hat.

Viele Funktionen

Weitere Faktoren für die Prüfung von Content sind:

  • kommt das Fokus-Keyword in den Zwischenüberschriften vor
  • findet man den Suchbegriff im ersten Absatz
  • enthält der Text mehr als 300 Wörter
  • gibt es Links, die von der Webseite wegführen (follow oder nofollow)
  • sind Links vorhanden, die auf andere interne Seiten verlinken
  • wurde das Fokus-Keyword woanders schon mal genutzt
  • ist das Keyword in der URL vorhanden
  • welche Länge hat der SEO-Titel (zu lang oder zu kurz)
  • sind die Meta-Angaben vorhanden
  • gibt es Bilder und sind die korrekt mit Alt-Tags versehen

Das sind schon sehr viele Punkte, die geprüft werden, ganz besonders für ein kostenloses Tool. Da kann man eigentlich nicht meckern, dennoch sollte man sich als Laie darüber im Klaren sein, was die einzelnen Punkte in ihrer Gewichtung zu bedeuten haben und auf was man noch achten sollte, was Yoast nicht berücksichtigt. Als grober Fahrplan ist Yoast aber hervorragend.

Nicht nur Content wird geprüft

Yoast kann noch viel mehr, außer die Texte der Webseite auf SEO-Tauglichkeit zu prüfen. Neben seinen Import- und Export-Funktionen, bietet Yoast die Erstellung einer Sitemap an, welche Suchmaschinen dabei hilft, die eigenen Inhalte zu sichten und zu indexieren.

Vorteile der Premium-Version im Überblick

Wer kein Geld hat, der braucht die Vorteile der Premium-Version nicht wirklich, obwohl diese nicht schlecht sind. Man kann durch das Upgrade:

  • auf den Support zugreifen
  • mehrere Keywords optimieren (Analyse)
  • den Redirect-Manager nutzen

Auch über eine Spende freut sich Yoast und der Anbieter hat es eigentlich für die Vielzahl der Funktionen auch verdient.

Yoast SEO

Imsanity

Wer seine Bilder automatisch auf eine vertretbare Größe verkleinern möchte, um so seine Ladezeiten zu verringern, der kann das mit Imsanity machen. Mit über 200.000 Downloads gehört das Plugin zu einem der führenden Tools zur Bildverkleinerung.

Viele Webseitenbesitzer haben keine Grafikprogramme und auch nicht die Erfahrung, wie man Bilder auf die richtige Größe skaliert. Daher erleben wir oft bei Kunden, dass Bilder direkt von der Kamera mit einer Bildgröße von teilweise über 8 MB hochgeladen werden. Dass sich hierdurch die Ladezeiten der Webseite verschlechtern, ist vielen gar nicht bewusst. Da schafft dieses großartige Tool Abhilfe. Beim Hochladen werden die Bilder automatisch auf eine vorher festgelegte Größe skaliert. Hierbei kann man frei die maximale Breite, Höhe und auch Qualität wählen.

Aber nicht nur das ist praktisch, denn wer möchte kann auch BMP-Dateien automatisch in JPG-Dateien umwandeln. Das spart auch nochmal beträchtlich Datengröße. Auch im Nachhinein kann man mit Imsanity per Massenverarbeitung alle bereits hochgeladenen Bilder der richtigen Größe anpassen. Wer das Plugin einmal installiert hat, der braucht eigentlich nichts weiter machen, außerdem ist es auch auf Deutsch verfügbar.

WP Fastest Cache

Ein Cache-System wir WP Fastest Cache hilft einem, die Ladezeiten der Webseite deutlich zu verkürzen. Durch das WordPress SEO Plugin wird die dynamische WordPress-Blogseite zu einer statischen html-Seite. Durch die Verwendung von php und mysql brauchen Seiten länger zum Laden, weil sie immer die aktuellen Informationen abrufen müssen. Das Cache-System speichert die Dateien, wie sie bei der letzten Sitzung waren und zeigt nun jedem Nutzer die gleichen Informationen an, bis man den Cache löscht. Die Seite muss sich dazu nicht immer neu laden.

Zum Bedienen des Plugins muss man nicht viele Kenntnisse haben. So muss beispielsweise die htaccess-Datei nicht manuell angepasst werden, da das Tool dies automatisch übernimmt. Das kleine Manko des Tools ist, dass es keine Multiseiten-Unterstützung gibt. Übrigens löscht sich der Cache automatisch, sobald ein neuer Beitrag bzw. eine Seite veröffentlicht wurde. Wer nur eine Kleinigkeit geändert hat und nun die Änderung im Browser sehen möchte, der stößt das Löschen des Cache in den Einstellungen manuell an.

Durch einen Shortcode kann der Cache auch aufgehalten werden. Zusätzlich gibt es die Einstellung, den Cache für bestimmte Geräte zu aktivieren oder deaktivieren. So kann man beispielsweise bestimmen, dass Mobilgeräte wie Smartphones keinen Cache erhalten. Ebenso gibt es diese Einstellungsmöglichkeit für eingeloggte und nicht eingeloggte Nutzer.

Google XML Sitemaps

Eigentlich braucht man dieses Plugin nicht, sofern man bereits Yoast installiert hat. Wer aber beispielsweise bei einem Kunden Yoast nicht installieren möchte, aber trotzdem eine Sitemap für die Suchmaschinen braucht, der wird bei diesem Plugin fündig. Mit Google XML Sitemaps erstellt man Sitemaps für alle gängigen Suchmaschinenanbieter.

Eine Sitemap hat den Vorteil, dass die Suchmaschine schnell auf neue Beiträge hingewiesen wird, ohne, dass sie unzählige Seiten crawlen muss. Natürlich kann man noch zusätzlich einen Suchmaschineneintrag, sprich eine Indexierung anstoßen. Dennoch ist eine Sitemap für eine effiziente Webseite sehr wichtig, da so auch die Struktur der Seite erkannt wird. Schön ist auch, dass dieses Plugin die Seiten-Ladezeiten und andere technische Faktoren nicht beeinträchtigt.

WP Broken Link Status Checker

Der WP Broken Link Status Checker hilft Ihnen dabei, Links zu finden, die nicht mehr funktionieren, weil es entweder die verlinkte Webseite nicht mehr gibt oder sich die Adresse geändert hat. Viele Brokenlink-Checker verbrauchen dabei sehr viel Ressourcen und verlangsamen unnötig die Webseite. Bei diesem WordPress SEO Plugin haben die Entwickler viel Wert darauf gelegt, dass die Inhalte nach den gesuchten Links vernünftig gescannt werden, ohne dabei die Ladezeiten zu beeinträchtigen.

Damit der Scan das gewünschte Ergebnis abliefert, muss man ihn zuvor konfigurieren. Danach kann man den Scan starten und die Ergebnisse werden in einer Übersicht gespeichert. Es werden nur Links gecrawlt, die auf Seiten oder in Beiträgen enthalten sind. Andere Links – wie beispielsweise im Seitenquelltext – werden dabei nicht berücksichtigt. Wer mit einem Firewall-Plugin arbeitet, muss aufpassen. Es könnte passieren, dass sich die Plugins gegenseitig beeinträchtigen, wie beispielsweise bei Wordfence plugin. Hier kann man einfach für den Scanvorgang die Firewall kurz ausstellen, dann sollte es keine Probleme geben.

SEO Redirection Plugin

Das Wordpress SEO Plugin SEO Redirection bietet einem die Option 301er Weiterleitungen anzulegen, ohne aufwändig an der .htaccess rumzufummeln. Wenn man beispielsweise die Webseite wechselt oder alte Inhalte eine neue URL erhalten, bzw. verschwinden, so kann es sinnvoll sein die Besucher, die auf die alte Seite kommen würden, an einen neuen Ort zu lenken. Dazu ist es aber auch notwendig, dass der neue Inhalt oder die neue Seite gleich- bzw. höherwertig ist. Aber auch, wenn sich ein Verzeichnis ändert, ist eine Weiterleitung zwingend notwendig, ansonsten verliert man die gesamte Sichtbarkeit der Inhalte und es kann sehr lange dauern bis Google diese (wenn überhaupt) wieder so hoch rankt wie vorher.

So kann man das alte Ranking der neuen Seite vererben. Mit diesem Plugin kann man sogar die Weiterleitung bei Änderung einer URL automatisch hinterlegen. Sprich Sie ändern den Namen der URL, weil beispielsweise die neue URL-Struktur aus SEO-Sicht sinnvoller ist und müssen nicht hinterher mühsam per Hand lauter Weiterleitungen anlegen.

Über ein Controlpanel kann man dieses Plugin ganz einfach ohne viel Know-how steuern. Dabei kann man Ordner, aber auch Inhalte umlenken. Aber es gibt noch viele weitere Funktionen:

  • URL-Adressen, die nicht existieren können auf eine Seite umgeleitet werden
  • unterstützt die Weiterleitung von Wild-Cards
  • mehrere Arten von Weiterleitungen sind wählbar: 301er, 302er und 307er
  • Mehrsprachen-Integration wird unterstützt
  • es gibt eine Import- und Export-Funktion
  • Zugriffe auf URLs (Zeit und Häufigkeit) werden angezeigt
  • es gibt die Möglichkeit einer Massenbearbeitung, wenn man beispielsweise die gesamte Domain ändert
  • es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Umleitung, wie beispielsweise auf eine bestimmte Zieladresse oder eine Umleitung per Zufall

Ein wirklich tolles Tool, wenn es darum geht Umleitungen einzurichten.

PB SEO Friendly Images

Dieses Wordpress SEO Plugin ist nicht immer unbedingt notwendig. Die meisten Themes für WordPress haben von Hause aus die Funktion, dass man für Bilder SEO den Bildern die passende Beschreibung für Suchmaschinen in Form von alt-Attributen geben kann. Die Pro-Version von PB SEO Friendly Images ist für WordPress-Shopbetreiber sehr sinnvoll.

Mit dem Shopmodul Woocommerce hat man durch PB SEO Friendly images die Möglichkeit, den Bildern den Namen der Produkte zu geben. Gerade bei vielen Produkten kann das im ersten Schritt eine Menge Arbeit ersparen. Auch hat man allgemein die Möglichkeit die normal gesetzten Alt-Einstellungen zu überschreiben.

Wordpress SEO PluginFunktion
[DEPRECATED] Yoast ACF AnalysisErweiterung der YOAST-Analyse
404 SolutionWeiterleitung 404er-Seiten
ACF Content Analysis for Yoast SEOContentanalyse-Erweiterung für YOAST
Advanced Custom FieldsZusatzfelder
Akismet Anti-SpamSpamschutz
All in One SEO PackContent und Struktur
Allow HTML in Category DescriptionsDeaktivierung Inhaltsfilter
AMPAMP-Inhalt
AMP for WP – Accelerated Mobile PagesAMP-Inhalt
Antispam BeeKommentar-Spamschutz
Auto SEOMeta-Struktur
Automatic Post Taggerautomatisiertes Taggen
BackWPupBackup
Bounce Booster WordPress PluginVerringerung Absprungrate
Broken Link Checkerdefekte Links
CachifyCaching
Comments – wpDiscuzKommentarfunktion
Custom Upload DirStruktur-Erweiterung
Defensio Anti-Spamlernender Spamfilter
DelucksAnalyse, Content und Struktur
EWWW Image OptimizerReduzierung Ladezeit, Verkleinerung Bilder
Expand SEOContent und Analyse
Facebook Open Graph, Google+ and Twitter Card TagsStruktur und Social
Force Regenerate ThumbnailsBestimmung Thumbnail-Größen
Glue for Yoast SEO & AMPIntegration von YOAST in AMP-Seiten
Google XML SitemapsSitemap für Suchmaschinen
Heartbeat ControlProzessoptimierung
Hide SEO BloatÄnderung der YOAST-Funktionen
hyper CacheCaching
Import Settings into WordPress SEO by YoastImporterweiterung für YOAST
NextScripts: Social Networks Auto-PosterAutpost in Sozialen Netzwerken
OnPage SEO ToolContent und Struktur
PB SEO Friendly ImagesBilder SEO
Plugin Performance ProfilerPerfomace Analyse
Pods SEOErweiterung für Pods Framework and WordPress SEO
Postman SMTP MailerMailsystem
Premium Seo Pack – Light VersionAnalyse, Content und Struktur
PrePost SEOCheck auf doppelten Content
Redirectionautomatische Weiterleitung
RelevanssiSuch-Optimierung
Remove Yoast SEO CommentsYOAST Kommentare werden aus dem Front-End entfernt
Rich Text TagsMeta-Struktur
Scroll Triggered BoxesCall-to-action-Boxes
Search MeterSuch-Optimierung
SearchAutocompleteSuch-Optimierung
Seo 301 Meta301er-Weiterleitung
SEO BacklinksLinkstruktur
SEO EditorVereinfachung für YOAST, All in One SEO Pack und Wordpress SEO
SEO EnforcerVEränderung der YOAST-Funktionen
SEO Friendly ImagesBilderoptimierung
SEO Image OptimizerBilder SEO
SEO Image ToolboxBilder SEO
Seo Optimized ImagesSteuerung ALT-Attribute
SEO Redirection PluginWeiterleitungs-Tool
SEO SQUIRRLY™Content und Analyse
SEO ToolsAnalyse, Keywords und Struktur
Sewn In Simple SEOMeta-Struktur
Simple 301 Redirects301er-Weiterleitung
Simple SEO by falbarMeta-Struktur
Simple Sitemap – Automatically Generate a Responsive SitemapSitemap für Suchmaschinen
Simple Yearly ArchiveArchiv anlegen
Social Media Share Buttons | MashShareSocialbuttons zum Teilen
Table of Contents PlusStrukturierung
TablePressTabellen-Tool
The SEO FrameworkStruktur und Analyse
Title and Nofollow for LinksNofollow-Attribut
W3 Total CacheCaching
WF Cookie ConsentCookie-Warnung
WooCommerce – All in One SEO PackErweiterung WooCommerce & All in One SEO Pack
WordPress Image SEOBilder SEO
WP Meta SEOContent und Struktur
WP Retina 2xBildoptimierung
WP SEO SearchÄnderung der URL im Suchergebnis
WP SEO Structured Data Schemastrukturierte Daten
WP Simple SEOContent, Analyse, Keywords und Struktur
WP Smush.itBildverkleinerung
WP Super CacheCaching
WP Ultimate RecipeSEO Plugin für Rezepte
WP-Ajaxify-CommentsKommentarfunktion
WPS Hide LoginLogin Sicherung
YARPP – Yet Another Related Posts PluginVerlinkung
YoastContent, Analyse, Keywords und Struktur
YouTube / YouTube ProEinbettung Youtube-Videos

Fazit WordPress SEO Plugin

Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an SEO Plugins für WordPress, die meisten davon mit immer den gleichen Funktionen, aber anderem Namen. Dennoch unterscheiden sich viele im Umfang, dem Support, der Funktionalität und dem Preis. Was nicht heißt, dass es nicht gute WordPress SEO Plugins gibt, die kostenlos sind.

Wer einmal SEO auf der Seite der WordPress Plugins eingibt, wird 3290 Ergebnisse geliefert bekommen. Hier hilft eigentlich nur die Empfehlung von anderen Webseitenbetreibern oder die Sortierung nach Downloads und Bewertungen. Durch die Vielzahl an Tools, ist es uns nicht möglich, jedes WordPress SEO Plugin zu testen. Fakt ist, dass Suchmaschinenoptimierung harte Arbeit ist und Fleiß, Know-how und Geduld erfordert, dennoch können einem die Plugins helfen, die Arbeit einfacher und schneller zu erledigen.

Man sollte auch bedenken, dass jedes Plugin auch ein Risiko bietet. Es kann eine Sicherheitslücke darstellen, die Seite langsamer machen oder einen Defekt verursachen. Daher gilt immer der Grundsatz, je weniger Plugins, desto weniger Probleme.

WordPress Plugins – die besten Plugins für WordPress Vol. 1

Welche WordPress Plugins sind wirklich gut und muss man einfach haben? Wir beginnen heute mit einer Serie zu WordPress Plugins. Hier werden wir regelmäßig auserwählte Plugins vorstellen, welche einfach nur gut sind. Doch entscheiden Sie selbst und hinterlassen Sie uns einen Kommentar.

Die besten WordPress Plugins Folge 1

TablePress

TablePress gehört zu den WordPress Plugins, mit denen man ganz einfach Tabellen erstellen kann. Jetzt fragen Sie sich bestimmt: „Wozu soll das gut sein, das mache ich mit HTML?“.

Natürlich kann man HTML-Tabellen verwenden, doch das ist nicht das Gleiche. Zum einen ermöglicht TablePress auch Einsteigern, die nicht mit HTML bewandt sind, die einfache Tabellenerstellung, zum anderen bietet dieses geniale Plugin auch noch jede Menge Zusatzfunktionen. Man legt eine Tabelle an, speichert diese als CSV und schon kann man sie hochladen. Nun fügt man den genannten Shortcode in den Beitrag ein – fertig. Kommen wir zu den besten Funktionen:

  • Besucher können die Tabelle sortieren
  • die Tabelle hat eine eigene Suche
  • es werden auf der ersten Seite nur so viele Zeilen angezeigt, wie eingestellt

Natürlich gibt es noch mehr Funktionen. Die Tabellen machen es nicht nur besonders einfach, die Texte bei der Suchmaschinenoptimierung leichter auf Lesbarkeit und Keyworddichte zu prüfen, sondern bieten dem Nutzer Ihrer Seite durch eine einfache Bedienoberfläche die Möglichkeit, schnell an die gewünschten Informationen in der Tabelle zu kommen. Das Plugin bekommt von uns 10 von 10 Punkte.

Table Press

CM Tooltip Glossary

CM Tooltip Glossary bietet ein einfach zu bedienendes Glossar bzw. Lexikon für WordPress. Oft schreibt man Blogbeiträge in denen viele Fachbegriffe vorkommen. Man könnte jetzt natürlich zu jedem Fachbegriff wieder einen einzelnen Blogbeitrag schreiben, auf den man verlinkt. Wenn es sich um ein größeres Thema handelt, dann macht das auch durchaus Sinn.

Wenn man dem Leser allerdings schnell den Begriff erklären möchte und das nicht immer wieder im Text machen will, dann braucht man ein Glossar. Das Glossar erkennt in allen Texten automatisch die Fachbegriffe und verlinkt diese. Beim Rüberfahren mit der Maus geht das Erklärungsfenster auf. Wenn man auf den Beitrag anklicken will, kann man das auch tun. Durch diese Maßnahme werden die Texte nicht nur deutlich lesbarer, sondern sie verbessern auch das Ranking, da jeder Fachbegriff im Glossar auch eine eigene URL bekommt.

Wer sich mit den Einstellungen beschäftigt, kann auch das Branding durch CM rausnehmen. Die kostenlose Basis-Version hat bereits alle Funktionen, die man für ein gutes Lexikon braucht. Dafür gibt es einen Daumen nach oben. In der Pro-Version gibt es noch viele weitere tolle Features wie beispielsweise das Eingeben von Synonymen. So muss man nicht für ein und den selben Begriff immer wieder eine neue Erklärung anfertigen oder doppelten Content riskieren. Auch die anderen Funktionen sind einen Blick wert!

CM Tooltip Glossary

kk Star Ratings

kk Star Ratings ist eines der besten WordPress Plugins für Bewertungen. Man kann diese Bewertungsoption entweder nur in Beiträge oder auf alle Seiten integrieren. Hierbei kann man wählen, wie und wo die Bewertung dargestellt wird. Man kann sogar ein eigenes Design hochladen und die Texte, die erscheinen modifizieren. Auch die Anzahl der Sterne kann man steuern – der Standard liegt hier bei fünf Sternen. Die Bewertung erfolgt schnell und einfach. Aber der größte Vorteil kommt jetzt: Die Bewertungen können von Google in der Suche dargestellt werden. Einfach die Funktion „Google Rich Snippets“ aktivieren und schon geht es los.

Auch gemeine Mitbewerber, die einen massenhaft schlecht bewerten wollen, werden ausgesperrt. Man kann einstellen, dass die gleiche IP nur einmal bewerten kann. Auch die Dateigröße ist sehr gering und behindert die Ladezeit der WordPress-Seite nicht. Man kann im Backend der Beiträge auf einen Blick die zugehörigen Bewertungen sehen. So muss man nicht extra in den Beitrag reinklicken oder umständlich auf der Seite suchen.

kk Star Ratings